![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Harald
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 756 Status: Offline |
Beitrag 7646210
, Warum keine neuen Experimente zur Suche von Leben auf dem Mars und anderen Orten im Sonnensystem
[
![]()
Während die Viking-Sonden mit Experimenten zur Suche von Leben auf dem Mars ausgestattet waren, welche bekanntermaßen widersprüchliche Ergebnisse lieferten, hatten die seit Ende der Achtziger Jahre keine einschlägigen Experimente an Bord. Warum eigentlich nicht? Es wäre doch bestimmt nicht uninteressant diese Experimente an anderen Orten auf den Mars zu wiederholen oder sie in weiterentwickelter Form, möglichst in Kombination mit einer Mikroskopkamera durchzuführen.
Rover wären hierfür bestens geeignet, denn man könnte mit ihnen mehr Untersuchungen an mehr Orten machen, als mit stationären Landesonden. Dann stellt sich die Frage, warum man nicht Raumsondenmissionen zu Europa und Enceladus mit dem Ziel plant, welche die von den Geysiren dieser Himmelskörper ausgestoßenen Eispartikel nach Lebensspuren untersuchen sollen. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8354 Status: Offline |
Beitrag 7646211
[
![]()
Ist ja nicht so dass es diese Ideen nicht gibt, aber anderes hatte offenbar Priorität.
https://en.wikipedia.org/wiki/Enceladus_Life_Finder Laut dem Artikel hat Cassini seinerzeit mit einem Massenspektrometer einfache kohlenstoffhaltige Moleküle detektiert. Oliver |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)