
Autor | Thema |
---|---|
Waterrocket1995
Anzündhilfe Registriert seit: Mai 2011 Wohnort: Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo , ich wollte von euch mal wissen ob einer schon einmal einen guten bericht geschrieben hat wie das mit dem Gardena Profi System funktioniert ( mit Bildern wär ne geile Sache ) ?
Gruß Matthias |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7417901
[
![]()
Hallo Matthias,
Gardena Profi funktioniert genau so wie das normale Gardena System nur das das Loch größer ist. Gruß Andreas Geändert von Bäckchen am 07. Mai 2011 um 09:33 In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Macbambi
Wasserträger Registriert seit: Sep 2013 Wohnort: Emmerich Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7627409
[
![]()
Hallo,
ich greife dieses Thema noch mal auf, da ich inzwischen gehört habe, dass die letztendliche Höhe bei dem Profi System höher sein soll, da der Druck zu Beginn der Reise "heftiger" austritt. Stimmt das oder ist es egal, welches System ich nutze? Gruß Frank |
mattgolt
Wasserträger Registriert seit: Jul 2013 Wohnort: nähe Hamburg Verein: Beiträge: 35 Status: Offline |
Beitrag 7627410
[
![]()
Bei schwereren Raketen ist ein größerer Düsendurchmesser sogar unabdingbar, da sonst zu wenig Schub entwickelt wird und die Rakete einfach kippt sobald sie die Startrampe verlässt. Allerdings gilt nicht größer = besser, stärker, höher. Immerhin verkürzt sich die Brenndauer bei einer größeren Düse erheblich. Man muss im Grunde ein Zwischending zwischen langer Brenndauer (geringer Schub) und viel Schub (kurze Brenndauer) finden.
Ein grobes Gefühl dafür bekommt man wenn man die entsprechenden Daten durchsimuliert und vergleicht. (Z bsp http://cjh.polyplex.org/rockets/simulation/ ) Gruß, |
