
Autor | Thema |
---|---|
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 23766
[
![]()
Hi zusammen,
@UX-24 und @Marxi : genial der Trick, es funktioniert. Danke @Dennis Der B125 wird von oben gezündet. Um an die Kabel ranzukommen werde ich das Körperrohr unten segmentieren, d.h. ich brauche sowieso einen verschraubbaren Kuppler. Deshalb habe ich mir gedacht, das ich den Dentamag und den TinyTimer als Backup dort gleich unterbringe. Obenauf sitzten dann die beiden Ausstolladungen für den Fallschirm, und deshalb habe ich hier auch noch eine Kühlung vorgesehen. Prinzipell hast Du recht, der BC125 hat keinen Ausstoß. Ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Dennis T
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: 46499 Hamminkeln Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 188 Status: Offline |
Beitrag 23773
[
![]()
Hm, klingt einleuchtend, auch wenn ich es anders designt haette, aber jedem das seine. Und das ist auch gut so.
Ich hab das so gemacht, dass ich den Treibsatz in das Rohr, vor den konischen Abschluss gesetzt habe und den einfach nach hinten rausgeschoben habe, da gibts doch so eine Funktion fuer. Naja, ich bin dazu uebergegangen meine Projekte im CAD Programm zu designen. Und bei den Materialien, die ich benutzen will, da muss ich eh vieles per Hand rechnen, weil ich bisher die Daten fuer GFK/Aramid Sandwiches noch nich in SC3 gefunden hab, von daher kann man auch mit Barrowman selbst rechnen. Zugegeben, ich bin da auch noch nicht 100%ig fit, aber es gibt ein paar gute Ressources im Netz. SC oder RockSim nutz ich wenn, dann nur zum experimentieren oder um noch mal kurz meine Rechnung zu ueberpruefen. Das liegt bei mir aber daran, dass ich doch recht ausgefallene Designs im Kopf habe. Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames. |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 23774
[
![]() Zitat: Hi Dennis, neue Designvorschläge jederzeit willkommen. Rück raus mit der Sprache, denn noch habe ich Möglichkeiten zu modifizieren. Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Dennis T
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: 46499 Hamminkeln Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 188 Status: Offline |
Beitrag 23782
[
![]()
Bischen unkonventionell, aber es sollt auch funktionieren. So hat man denke ich alles etwas kompakter. Ich hab vergessen in die Zeichnung einen Schutz fuer den Fallschirm einzuzeichnen. Ebenfalls habe ich keine Schuere verpakt, aber das Prinzip sollte deutlich werden. Den Raum kann man natuerlich noch weiter ausnutzen, es soll nur so in etwa das Schema darstellen.
Nachtrag: Ich hab die Skizze kurz überarbeitet. Der Schutz für den Fallschirm ist nun drin. Die Schnüre müssen nur feuer- und hitze-beständig sein. dann hält das. Der Schutz muss natürlich lose sein, damit der Fallschirm auch raus kann. mfg, Dennis. Folgende Datei wurde angehängt: Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames. |
Hermann
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Göttingen Verein: Beiträge: 907 Status: Offline |
Beitrag 23891
[
![]()
Moin !
![]() Ich habe hier zuhause ein schönes Körperröhrchen liegen 90 X 800 mm. ![]() Einer der schönsten Raketen ist für mich ist die Bullpup . ![]() Ich werde sie in den nächsten Tagen anfangen zu bauen. Die erste große Rakete die ich baue. Gruß aus GÖ / Hermann ![]() Folgende Datei wurde angehängt: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery) ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 33255
[
![]()
So, hier mein neues Projekt, eine vergrößerte Version der Donner 5 mit 1,05m Länge ü.a.Nachdem mir die Idee schon vor nem 3/4 Jahr gekommen ist, jetzt endlich Baubeginn.
Als Motorkonfiguration sind 6 Held1000+1 Held 5000 vorgesehen.(schön langsamer Lift Off und Rauch ohne Ende:bounce ![]() mfg Felix ja ich weiß, wenn ich den DM in die Spitze packen würde, könnt ich Ausgleichsgewicht sparen... mal schaun. Folgende Datei wurde angehängt: Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 33256
[
![]()
hier noch 3D-View:
Folgende Datei wurde angehängt: Sky´s not the limit! ![]() |
