| 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Schon praktisch, so ein 3d Drucker. So kann man auch nachts produktiv sein und morgens die Ergebnisse bewundern:         Hatte erst überlegt die Spitze auch zu laminieren, wie Ralf. Aber das wären 8 teile gewesen mit je 8stunden Druckzeit
            
            
             Geändert von FabianH am 11. März 2019 um 06:40 
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Fabian,
  saubere Lösung mit den Schrauben. Was hat das denn für Abmessungen wenn die Form 64 Stunden Druckzeit in Anspruch nimmt?
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ist eine 200mm Spitze, die Form also entsprechend groß. 
  Schraubendome und Flansche konstruiere ich immer direkt mit ein, egal ob additive oder spanende CNC. Der Maschine ist es egal, sparrt aber einfach Nacharbeit. Sei es nur Bohren, Kleben oder schneiden.
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           heijo216 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2012 
          Wohnort: 53505 Berg-Vellen 
          Verein: FAR/Solaris/LSC-Zülpich/AGM 
          Beiträge: 360 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Fabian, toll! Mal eine Frage: wie groß sollte im Bulkhead das Vent-Hole sein? Grüße...Heijo
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Lars 
          Anzündhilfe 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2019 
          Wohnort:  
          Verein: EMC 
          Beiträge: 11 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Miteinander! Ich bin neu hier im Forum und wollte mal kurz mein "Teilprojekt" vorstellen.   Ich habe mal eine Startrampe gebaut. Ich wollte ein Launchpad bauen, was ein bisschen mehr der Elektrotechnik gewidmet werden sollte. Dennoch steht es sehr stabil und hat einen gut befestigten Leitstab. Die Startrampe ist mit allem Notwendigen ausgestattet und bietet noch ein paar nette Features obendrein. Die Zünder werden über Relais angesteuert und der Countdown kann auf dem Touchscreen mit dem von mir programmiertem GUI gestartet oder abgebrochen werden. Außerdem können die hellen LEDs auch mit dem Touchscreen angesteuert werden. Als Grundlage dient ein Raspberry Pi. Hier hab ich  noch ein paar Fotos:     Viele Grüße!
            
            
             Geändert von Lars am 15. April 2019 um 09:02 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Coole Sache. Ist da ein Not-Aus mit dran? Falls der Touch nicht reagiert ist das nicht verkehrt, um den Start abzubrechen.
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von heijo216
  Hallo Fabian, toll! Mal eine Frage: wie groß sollte im Bulkhead das Vent-Hole sein? Grüße...Heijo
  Der Bulkhead vom Motor? Ich nehme ca. 0,1mm. Bei größeren Motoren darf es auch minimal mehr sein, sonst dauert das betanken ewig. Ist deins defekt? Wenn du ein Fitting drin hast, kann ich dir auch eins von meinen zur MakerFaire mitbringen, die sind demontiertbar, wenn sie verstopfen.
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Lars 
          Anzündhilfe 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2019 
          Wohnort:  
          Verein: EMC 
          Beiträge: 11 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von FabianH
  Coole Sache. Ist da ein Not-Aus mit dran? Falls der Touch nicht reagiert ist das nicht verkehrt, um den Start abzubrechen.
  Danke für das Feedback  . Ja, man hat einen Schlüsselschalter, um den Kontakt zwischen Zünder und Relais zu unterbrechen, wenn das Panel nicht funktioniert. 
            
            
             Geändert von Lars am 15. März 2019 um 16:08 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           heijo216 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2012 
          Wohnort: 53505 Berg-Vellen 
          Verein: FAR/Solaris/LSC-Zülpich/AGM 
          Beiträge: 360 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ok, Fabian, ich hab einen Bulkhead mit Venthole und einen ohne, da kann man einen Pesstolok einschrauben. Da ist dann das Venthole zu groß. Dann werde ich einen Stopfen mit ca. 0,1mm Loch in den Presstolok einpressen.
            
            
             Geändert von heijo216 am 18. März 2019 um 15:22 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Meine Werkstatt ist langsam in einem brauchbaren Zustand. Am besten finde ich eigentlich die 2x LED-Röhren mit jeweils über 2000 lm und in tageslichtweiß. Leider habe ich einen Maschinenstellplatz zu wenig, so dass entweder 3D-Drucker oder die noch neu aufzubauende kleine Stepcraft-CNC-Fräse jeweils unter dem Tisch wohnen müssen. Und die Rohre müsste man eigentlich um 90° gedreht lagern (können), damit man einen besseren Überblick über den Bestand hat.       Oliver
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |