
Autor | Thema |
---|---|
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 66625
[
![]()
Auch wenn ich nich so "alt" bin.....
Ich hab mich früher schon an unserem 286er zuschaffen gemacht...... Das war nochmal was.... Da gabs doch irgend soe einen Virus wo man den Rechner an einem Tag nich anmachen durfte,weiß noch einer von euch wie der hieß??? Müsste denn eigentlich auch nochmal reanimieren..... Nochmal Superflex oder sowas spielen ![]() Rocket der jüngling ![]() |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 66627
[
![]()
der alte commodore,
dass waren noch zeiten. schade das ich meinen mit 200 spielen verkauft habe. PMbond |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 66629
[
![]()
Hallo ihr alten Krieger ...
Meine Erfahrungen begannen mit einem HP 9600er - programmierbarer Tischrechner in der Grösse eines iMac und den Funktionen eines heutigen Taschenrechners für CHF 50.--, kostete aber damals glatt das 100-Fache! Dann ging's weiter mit einem C64 und einem PET (kennt den noch einer? War sowas wie die "Hausfrauenversion" des C128, wenn ich mich recht erinnere). Parallel dazu - und das war das höchste der Gefühle - durften wir im TSO über ein Terminal auf den IBM 3033 des Rechenzentrums der Uni Zürich zugreifen - Basic, Pascal, Turbo Pascal, UCSD-Pascal ... Kennt ihr das Gefühl, ein unbrauchbares Abbruchkriterium in eine Subroutine einzubauen und dann den Operator anzurufen und zu sagen, er solle euere Task abschiessen? Tja, die Leute hatten ihren Spass mit uns! Wenig später konnten wir uns den Raum ansehen, in dem der Computer stand. Eine mittlere Turnhalle, massenweise miteinander verkabelte rote Kühlschränke, die schon mehrfach erwähnten Tortenlaufwerke mit handlichem Griff an der Oberseite zum Auswechseln der Platten, ein Kettendrucker, der eine Wohnzimmerwand bedeckte und einen Krach machte wie ein halbes Dutzend gleichzeitig arbeitende Presslufthämmer ... Mann, haben wir Teenager gestaunt! Ich hatte darauf meine ersten Flughöhenberechnungen für Modellraketen am Laufen, mit denen ich meinen Mathelehrer ziemlich beeindruckte. *sichselbstaufdieSchulterklopf* Dann kamen die ersten Apples an der ETH (9" sw, zwei (!!!) 400kB-Laufwerke, 128kB RAM) - daneben die DOSen-Vorläufer mit Z80 und Co, dann 286er ... Habe mich gerade selbst überrascht; wusste nicht mehr, dass so viele Kisten an mir vorbei gerauscht sind ... Mann, fühle ich mich alt! ![]() Fühlt sich aber gut an. ![]() Grüessli Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 66637
[
![]() Zitat: Es gab glaub ich zwei, der eine hieß friday 13th und der andere Da Vinci. Vielleicht wars aber auch ein anderer Künstler und ich hab das mit dem Grafikprogramm verwechselt, aber bei beiden durfte man den Rechner an bestimmten Tagen nicht anschalten Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 66639
[
![]()
Hi Andi,
er hieß Da Vinci und aktivierte sich an einem Freitag den 13. Ich weiß bloß nicht mehr das Jahr. Ich habe damals in einem EDV-Unternehmen gearbeitet (Support), und schon Wochen vorher hatten wir Telefonterror von unseren Kunden. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
LaCroix
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien Verein: Beiträge: 656 Status: Offline |
Beitrag 66649
[
![]()
Mein erster war ein C16+4 mit Datasette...
Ich war total fasziniert, als der Amiga /C64 in Mode kam... Einfach so ne scheibe einlegen und nach wenigen Minuten ist das Programm da!!! Am amiga hab ich Programmieren begonnen... BASIC! ![]() Den ersten PC, den ich sah, hielt ich für teufelswerk... man musste nichtmal ne Diskette einlegen *grusel* Hab ihr an euren ersten PC's auch den wettbewerb gehabt, den Lower Memoryblock zu maximieren? Mein rekord waren ~617kb frei ![]() ![]() Sind tagelang im Keller gesessen, um die Startdateien zu optimieren, Laufwerke zu defragmentieren, Hardware umzurüsten und zu übertakten... Damals lohnte sich das noch, wenn man übertaktete... wenn man statt 33Mhz 40 Mhz hatte, war das spürbar... wenn man heute statt 1500 Mhz 1550 Mhz hat, merkt man das ja nichtmal mehr... ausser im Geldbeutel... Übertakten ist heutzutage teurer als neuen Prozessor kaufen. Ich vermisse die Zeiten.... Gruß, Thomas Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 66661
[
![]() Zitat: Und ich erlebe sie gerade wieder... Wir haben hier im Betrieb eine Maschinensteuerung unter DOS 6.22 gebaut. Das einzige mit was wir immer wieder kämpfen ist die HW die scheinbar nur noch für Plug&Pray gebaut wird und statt 4x RS232 gibts nur noch 1x RS232 , dafür aber 6 x USB. Bäh ! Wir bereiten den Technikern des HW Herstellers immer wieder Kopfzerbrechen ![]() und der wunderte sich wie wir unter DOS die PCMCIA Slots zu laufen bekamen ... Back to the roots ... Gruss Tom |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 66728
[
![]()
Ha! Wie sich die Problemchen gleichen:
Ich habe in der 4ma gerade ein Board entworfen, welches 4 Seriellschnitten und einen PCMCIA-Controller (ja, habe tatsächlich noch einen Hersteller gefunden, der a) einige Jahre weiter produzieren will und b) demnächst auch bleifreie Teile hat) für den ISA-Bus (auch so ein aussterbendes Teil) zur Verfügung stellt... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 68115
[
![]()
Hi,
zu diesen schönen und erlebnisreichen Erinnerungen habe ich heute zufälligerweise einen PowerPoint Foliensatz bekommen. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
Wie wahr !
Besonders der Satz : "Wir hatten kein Handy und niemand wusste wo wir uns rumtreiben..." finde ich sehr treffend. Die Freiheit in unserer Jugend war meiner Ansicht nach unschlagbar. Und wirklich, Gewichtsprobleme hatten nur die allerwenigsten und wenn dann nicht von Mc-Schreck ... Ein netter Foliensatz, der manche Erinnerung aufleben lies ![]() Gruss Tom |
