| 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ja eine geschlossene Kappnaht meine ich. So steif wird das nicht bei grösseren Schirmen. Die Naht wird dadurch aber stabiler. Bei kleinen Schirmen lohnt es sich nicht. Die Umsäumung mit der Maschine wird ja auch etwas steifer als eine normale Naht.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Neil,  die Arbeit mit anzeichnen der Nahtzugabe und versetztem positionieren der zwei Panels mach ich mir nicht. Ich leg die Panels genau aufeinander, näh Freihand im Abstand der Nahtzugabe die Panels zusammen (ich orientier mich da an den Markierungen auf der Stichplatte) und kürze dann mit einem scharfen Messer einen der beiden Überstände.  @Reinhard Danke für die Schilderung. Bei einem Formfaktor < 0,5 entsteht ein Ringtorus (Donut). Das Stabilisierungloch muss also größer sein als das schon vorhandene Loch in der Mitte. Die Länge der Zentralleinen wird so berechnet dass die Leine A innen tangential am Fallschirm anliegt. Wird das Stabilisierungloch in etwa gleich gewählt als das entsprechende Loch des Donuts werdend die Leinen A entsprechend lang. Hier mal eine Skizze mit den Leinenbezeichnungen. Je kleiner das Stabilisierungsloch desto länger werden die Leinen A   Ich hab eine Prüfung auf Machbarkeit des Fallschirm mit eingefügt. In den nächsten Tagen sollte ich dann auch mit dem Release fertig sein. Den Bug mit dem leeren PDF konnte ich leider nicht nachvollziehen. Kannst du mal ein paar konkrete Parameter nennen die den Fehler hervorrufen? Viele Grüße Thomas
            
            
             Geändert von schmidi093 am 22. März 2014 um 12:38 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           WARAausKIEL 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2013 
          Wohnort: Kiel 
          Verein:  
          Beiträge: 777 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo,  ich habe auch mal gelesen, dass die geschlossene stabiler sein soll.  während meiner Zeit im Drachenbau habe ich aber nie einen Unterschied festgestellt.  Auch nicht bei Power-Kites. Ich mache es immer davon abhängig,  wie der Stoff geschnitten wird,  Schere oder Lötkolben.  Zitat: Die Umsäumung mit der Maschine wird ja auch etwas steifer als eine normale Naht.
   Gibt es jemanden,  der sowas ohne Maschine näht ??? Wenn ja,  wie wäre es mal mit einem Nähkurs, habe ich meiner Frau auch beigebracht.  Zitat: Es gibt eine Naht wo die Kanten nicht umsäumt werden müssen. Da ist dann eine Nahtzugabe auf einer Kante doppelt so gross wie auf der anderen Seite. Das würde nur die Nähte von der Mitte nach außen betreffen.
   das habe ich immer noch nicht verstanden.  Welche geschlossene Naht machst Du denn?  Die "richtige" oder die einfache.   Marcel
            
            
          
          
          
            
          If You Don't Try, You'll Never Know
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von schmidi093
   Die Länge der Zentralleinen wird so berechnet dass die Leine A innen tangential am Fallschirm anliegt. Wird das Stabilisierungloch in etwa gleich gewählt als das entsprechende Loch des Donuts werdend die Leinen A entsprechend lang.
  ...
  Den Bug mit dem leeren PDF konnte ich leider nicht nachvollziehen. Kannst du mal ein paar konkrete Parameter nennen die den Fehler hervorrufen?
  Hi, das erklärt meine extrem langen (~10^17mm) "A-Leinen". Ich hatte das Loch so klein wie möglich gemacht, was dann zu praktisch parallelen (im Rahmen der numerischen Genauigkeit) "A-Leinen" geführt hat. Das leere PDF kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen. Zu viel herumgeklickt, zu wenig dabei mitgedacht... Gruß Reinhard
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           WARAausKIEL 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2013 
          Wohnort: Kiel 
          Verein:  
          Beiträge: 777 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nähmaschine ich komme. Ich habe heute bei dem Fallschirmhersteller, bei dem ich sonst Reste beziehe, einen ausgemusterten Schirm geordert. Die fallen da wohl immer an. Material: F111 Farben: Oliv, Weiß, Orange Durchmesser: 7 m Für sehr sehr wenig Geld. 
Da kann man viel neues draus nähen   
Marcel
            
            
          
          
          
            
          If You Don't Try, You'll Never Know
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe mal vor längerer Zeit, als ich mich noch mit Drachenbau beschäftigte, von einem Regattasegler einen ausgemusterten Spinnaker erstanden. Spinnaker-Nylon ist sicher schwerer als Fallschirmseide, aber sehr stabil. Da ich bei den kleinen Größen, die ich baue, nicht nähen muss, geht es sehr gut damit.
  Ich lege den Stoff an den Slellen, wo die Leinen durchgefädelt werden, einmal um, beklebe das mit Tape und steche das Garn zweimal hindurch. Geht sicher so nur bei kleinen Schirmen, hat aber bisher immer gehalten. Ich hatte damit sogar mal einen Absturz, wo sich der Schirm erst ca. 8 m über dem Boden mit einem ordentlichen Ruck entfaltet hatte. Der Gardinenring, an dem die Leinen zusammen kamen, hat sich zwar in die Länge gezogen, aber Fallschirm und Leinen ist nichts passiert. Seitdem nehme ich keinen Gardinenring mehr, sondern eine Unterlegscheibe, die ich etwas befeile, um den Grat zu entfernen.
  Achim
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Achim,
  im Drachenbau gibt es Aluringe, die sind ideal, weil die aus relativ dickem Material sind und trotzdem leicht. Die Kanten sind auch schon ausreichend rund. Bei Unterlegscheiben werden m.E. die Leinen zu sehr geknickt.
 
 
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           WARAausKIEL 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2013 
          Wohnort: Kiel 
          Verein:  
          Beiträge: 777 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Da stimme ich Ralf zu.  Bei langen Gespannen habe ich früher aus Kostengründen  auch U-Scheiben genommen, später dann einfach nur noch Verbindungen mit Schlaufen. Hält,  ist einfach und leicht. 
Bei den Fallschirmen nutze ich zum Zusammenfassen der Leinen auch eine Schlaufe bzw. Öse aus einem Stück Schnur. 
Marcel 
            
           
          
          
          
            
          If You Don't Try, You'll Never Know
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Danke für den Hinweis! Werde mich mal im Drachenladen umsehen.
  Achim
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           WARAausKIEL 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2013 
          Wohnort: Kiel 
          Verein:  
          Beiträge: 777 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So, Paket ist da. 50 ? für eine ausgemusterte Rundkappe aus F111, dreifarbig. Und als "Weihnachtsbonus" noch aus dem Zuschnitt Reste aus 7020 und Gaze Reste dazu. Man ist das viel Material, an der Kappe sind auch noch alle Leinen dran. Wenn mal jemand Bedarf hat (Schirm für Rakete oder Material), einfach melden. Marcel  
            
           
          
          
          
            
          If You Don't Try, You'll Never Know
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |