Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Hallo Josef,
Termin können wir vereinbaren, allerdings brauchen wir vorher noch die aktuelle SW von Peter. Ich arbeite ja gerade an einem Redesign mit unserem Infineon-Sensor, der nur noch 8mm Kantenlänge aufweist und einige 100mg auf die Waage bringt. Schlag einen Termin vor.
Gruß
Winfried
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Diesen interesanten Fred möchte ich wieder anstoßen. Vorm WoE hatte ich ja in einem anderen Posting um Infos zu den handelsüblichen Höhenmessern gebeten. Das "Olsen-Altimeter" und das Modellbau-Telemetrie Paket von ELV kamen meinem "Lastenheft" am nächsten ... nur die Preise Für mich alleine kämen beide Geräte wohl in Frage, aber ich habe den Einsteiger-Workshop-Bereich im Auge. Da brauche ich keine Aktor-Kanäle (Olsen) und auch keine Funktionen wie Vario und Akkuspannung (ELV) Meine Anregung nochmal an dieser Stelle: klein-leicht-simpel-preiswert Am liebsten Ü-Ei kompatibel @Peter/Winfried: könnte Euer Gerät auch mit einen LCD-Display ausgerüstet werden, das vom IC lediglich den Peak-Wert bekommt und beim nächsten Einsatz gibts ein Reset? Wie müsste so ein Print aussehen. ICs? Firmware/Software? Drucksensor in SMD Bauweise. Spannungsversorgung? Hubahubahopp Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito
(...) preiswert (...)
Hupps, grade rausgefunden, das der Drucksensor ja schon ca. 25 TEUR kostet. Nun ja, das lässt sich noch kalkulieren. Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito
Hupps, grade rausgefunden, das der Drucksensor ja schon ca. 25 TEUR kostet. Nun ja, das lässt sich noch kalkulieren.
Boris
Hi Bobito, passt der perfectflite nicht fuer deinen Zweck? Gruss JOhannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Hallo Axe,
"close, but no cigar!" Der ist zumindestens günstig. Dennoch, zum Auslesen ist wieder ein Rechner gefordert.
Ich denke schon, das ich mir beizeiten mal so ein Gerät ordern werde. Aber für den oben beschriebenen Zweck passts noch nicht so ganz.
BTW: Wieviel machen die Events wohl am Gesamtaufwand aus (Preis, Abmaße, Gewicht, Strombedarf) ist das ein praktischer "Nebeneffekt" oder muss das teuer erkauft werden.
Denn mir schwebt ja ein reiner Höhenmesser vor, dafür aber "tiny"
Grüssles Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito Hallo Axe,
"close, but no cigar!" Der ist zumindestens günstig. Dennoch, zum Auslesen ist wieder ein Rechner gefordert.
Ich denke schon, das ich mir beizeiten mal so ein Gerät ordern werde. Aber für den oben beschriebenen Zweck passts noch nicht so ganz.
BTW: Wieviel machen die Events wohl am Gesamtaufwand aus (Preis, Abmaße, Gewicht, Strombedarf) ist das ein praktischer "Nebeneffekt" oder muss das teuer erkauft werden.
Denn mir schwebt ja ein reiner Höhenmesser vor, dafür aber "tiny"
Grüssles Boris
Hi Boris, da man in jedem Falle mit einem Microcontroller arbeiten wird, werden die events in erster Linie softwaremässig realisiert, erhöhen den Schaltungsaufwand nur unwesentlich. Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito Hallo Axe,
"close, but no cigar!" Der ist zumindestens günstig. Dennoch, zum Auslesen ist wieder ein Rechner gefordert. Grüssles Boris
Hi Boris, ich hatte Dich so verstanden, dass Dich nicht die Flugkurve sondern die max. Hoehe interessiert. Fuer diese brauchst Du keinen Rechner. Dazu reichen ein Ohr und ausserdem solltest Du bis 10 zaehlen koennen. Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep Ist gleich 305 Fuss Maximalhoehe (0=10 Pieper, da kein Piep = keine Information und daher keine Ahnung welche Stelle jetzt gemeint ist). Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Johannes (Axe) Haux (...) reichen ein Ohr und ausserdem solltest Du bis 10 zaehlen koennen (...)
Unter dem Aspekt gebe ich Dir recht. Allerdings wird 10 schwierig, weil an der einen Hand habe ich nur 5 Finger und in der anderen Hand halte ich ja den PerfectFlite ... Aber wie gesagt, der PF ist schon OK aber er kommt nicht ganz (close but) an mein Lastenheft ran. Und deshalb will ich ja diesen Thread neu befeuern, denn da stecken vielversprechende Ansätze drin. Mal schauen wann Peter mal wieder neinischaut. BTW: Hast Du den schon mal bestellt/importiert? CH oder USA? Oder gibts gar einen deutschen Generalimporteur? Vielleicht habe ich da was übersehen. Cheerio Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8372
Status: Offline
|
Es gab vor ner Weile mal ne Sammelbestellung für die Perfectflite-Geräte. Einige warten noch auf Stecker, die sie gehofft hatten hier in DL zu bekommen ;-)
Ansonsten gibt es keinen deutschen Händler, aber vielleicht hat jemand einen für Dich über.
Oliver
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
...was spräche denn eigentlich gegen eine kleine separate Ausleseeinheit, die mehr oder weniger nur aus einem µC mit LCD bestehen müßte? Dann bleiben die Höhenmesser in den Raketen und man liest nur nach den Flügen mal eben schnell die Höhe aus (über die kleine von außen zugängliche Buchse). Das Piepsen vom PF ist übrigens als Orientierungshilfe sehr praktisch, wenn man in ein Wäldchen zum "Raketenpflücken" muß...  @Oliver: einige Leute habe sich einfach unten an die unerhältlichen Stecker Drahtlitzen mit hierzulande im Modellbau üblichen (Servo-)Steckverbindern gelötet. Geübte Löter können auch die unerhältlichen Stecker auslöten und die Litzen in die Platine löten. Gänzlich ungeübte Löten können jemanden fragen, ob er es für sie macht...
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
|