
Autor | Thema |
---|---|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7647120
[
![]()
@ Andreas
Danke für die Blumen. Eigentlich sollte der Vogel dieses Jahr auf einem CTI L640DT fliegen. Das Reload habe ist schon verfügbar, nur leider keine Möglichkeit das fliegen zu lassen. In Manchingen werde ich sie aber auf einem J testen, wenn dann der Flugtag stattfinden sollte. Corona geht mir mittlerweile gehörig auf den Keks. Zumal seit März nur noch tolles Wetter ist ![]() Aber egal, nur nicht den Optimismus verlieren. Ich werde als Zeichen der Hoffnung ein Flight-case für das Modell bauen. Man weiß ja nie ob man doch irgend wann mal damit los kommt. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7647122
[
![]() Zitat: Schade, am 07.12.2019 beim TFT hatten wir hier letztmalig die Gelegenheit auf 9500ft zu fliegen, am 23.05.2020 durften wir dann "nur" noch bis auf 7500ft.... Aber wenn du sie gern testen willst, diese Möglichkeit besteht auf der RJ mit 14 tägiger Voranmeldung immer ![]() Andreas Geändert von Andreas B. am 02. Juni 2020 um 20:08 |
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 990 Status: Offline |
Beitrag 7647125
, Sorry
[
![]()
....Doppel n, sorry Dennis. Hab das liegend auf dem Sofa geschrieben und nicht kontrolliert....
Grüße Thomas |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7647131
[
![]()
Was meint Ihr, reicht ein M2 oder M3 Kunststoffschraube als Shear Pin um die Spitze im Flug an ihrem Platz zu halten?
Gibt es da eine Faustformel oder eine Berechnungsmöglichkeit? Ich habe noch nie mit Shear Pins gearbeitet, weil ich immer Angst hatte, das sich das Modell dann gar nicht mehr trennt. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7647134
[
![]()
Hi Ralf,
für Stahl rechnet man: Scherfestigkeit ist ca. 0,8 * Zugfestigkeit (Rm). Zugfestigkeit wird bei Kunststoffen eher nicht benutzt, stattdessen die Streckspannung. Die ist bei Nylon(schrauben) abhängig vom Wasseranteil und liegt etwa zwischen 50 N/mm^2 und 80 N/mm^2. D.h. bei (mindestens) drei Nylon-Schrauben (sonst droht Verkanten) M3 mit Kerndurchmesser 2,4 mm solltest du also eine Kraft von ca. 700 N brauchen, um die abzuscheren. Die Ingenieure in dieser Runde mögen mich bitte korrigieren... Grüße Hagen |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7647135
[
![]()
Bei 60 mm Rohrinnendurchmesser wirken bei ca. 2,5 bar Überdruck 700 N auf den Spitzenboden.
Auch interessant: https://www.argoshpr.ch/j3/index.php/knowhow/recovery/124-shear-pins Da findet sich auch noch mehr, auch zur Berechnung der Ausstoßladung. Leider muss man etwas suchen. |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7647136
[
![]()
Hallo Hagen,
danke für den Link. Hatte ganz vergessen, dass es diese Seite auch noch gibt. In der Zwischenzeit habe ich den BP-Estimator gefunden. Damit kann man das alles schön berechnen. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7647137
[
![]()
Bis auf die Einheiten sehr hilfreich ;-)
Polystyrol-Stäbchen sollten übrigens stabilere, vergleichbarere Ergebnisse bringen (Bodentest vs. Flug), da bei PS die Materialeigenschaften nicht vom Wassergehalt abhängig sind (wie bei Nylon). Grüße Hagen |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7647138
[
![]() Zitat: Stimmt, um das ab zu Runden, sollte man noch Gramm in Grain tauschen. Das würde dann auch immer zu Trennung reichen, wenn jemand die Einheiten gr mit g vertauscht ![]() Gruß Ralf #Don’t Look Up |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7647156
[
![]() Zitat: Hi Ralf, ich habe zuletzt bei meiner A4 Dartspitzen als Shearpins genommen. Das sich das Teil auch gut trennt wurde beim Bodentest geprüft. Die Spitze hat eine Masse von über 2,1 kg und hat im Flug gut gehalten. Viele Grüße Dennis |
