Rocketboy25
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 627
Status: Offline
|
Ok Danke! Klingt gut!
Abstürzende Einbauten:#43251
|
Reinhard
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Österreich
Verein: TRA #10691, AGM
Beiträge: 1187
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfB Hallo Reinhard,
meist Du dass ich mir die Aktion sparen kann? Statt der Matten könnte ich alternativ die Kante breiten auskehlen. Das würde auch nicht so viele Verwirbelungen erzeugen, da die Fläche der Finnen glatt bleibt.
Ich denke eher schon (aber will natürlich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen  ). Zum Vergleich, bei meinem L3 habe ich mit großzügigen Fillets gearbeitet ( >=10mm Radius). Darüber kam ein ca. 30mm breiter Streifen CFK und dann, eine Lage Tip-to-Tip. In Summe also nur etwas mehr als eine Lage. Die Finnen waren an der Wurzel bis zu 4,2mm dick, also ähnlich wie bei dir. Hat ohne Probleme bei Mach 2.3 funktioniert. Ich habe mir aber auch Mühe gegeben bei der Verklebung sauber und mit gutem Material zu arbeiten. Es gibt ja auch genug Fälle von Minimum Diameter Raketen die es nicht bis M2 geschafft haben. Was meiner Meinung nach wichtig ist: 1) Sauber arbeiten. Klebestellen zuerst entfetten, dann gut anschleifen und dann nochmal entfetten/reinigen. Anschleifen idealerweise zeitnah bevor der Kleber aufgebracht wird. Das Schleifen hinterlässt eine chemisch aktivierte Oberfläche, aber die hält aber nicht lange. 2) Große Fillets mit gutem Kleber 3) Wenn mit Gewebe verstärkt wird, vor allem auf die Fillets achten. Dort herrschen die großen Lasten. Auf den Finnenspitzen will man im Gegensatz dazu ja eher Gewicht sparen. Gruß Reinhard
Geändert von Reinhard am 13. Mai 2020 um 13:26
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Hallo Reinhard,
so mache ich das auch. Ich denke am wichtigsten ist immer, das man wirklich gut reinigt, damit kein Fett oder Trennmittelreste anhaften. Besonders in den Rohren dürfte noch Trennmittelreste zu finden sein. Ich werde erst einmal schöne Fillets anbringen und dann die Fasern drüber legen. Bin gespannt wie es wird.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Die Pressform war gedruckt. Jetzt möchte ich auch sehen, wie sie funktioniert. Morgen weiß ich mehr.
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
So sieht es jetzt aus
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Im Detail: Mit dem Ergebnis bin ich ganz zu frieden. Die Flächen sind schön gleichmäßig. Schade, dass nicht überall genug Harz war. Das werde ich gleich mal nacharbeiten. Von der Stabilität ist das der Wahnsinn, wenn ich die Optik auch noch etwas Aufhüpschen kann währe es perfekt.
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Das überflüssige Harz habe ich vorsichtig runter geschliffen und den Rest übergespachtelt. Das Anpressverfahren ist nicht schlecht, erfordert aber einiges an Nacharbeit. Vor allen wenn man wie hier, nicht Tip to Tip laminiert.
Geändert von RalfB am 01. Juni 2020 um 21:09
#Don’t Look Up
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Ich würde sagen Ziel erreicht. Sehr coole Methode mit den Anpress-Formen. Das Ganze kannst Du bestimmt auch mit Mach 5 fliegen, da reißt nix ab. Die restliche Arbeit ist doch nur noch kosmetisch.
Viele Grüße Dennis
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Bezüglich der Stabilität, mache ich mir auch keine sorgen mehr. Jetzt kommt erst mal das Thema Shear Pins ran. Bei der schweren AV-Bay dürfte das nicht ohne gehen. An sonsten währe ich dann so weit.
#Don’t Look Up
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
He Ralf, wow, die Rocket sieht echt megacool aus  ! Bin gespannt, was du da für Motoren rein steckst.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|