| 
          
          
          
          
           fergus 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2005 
          Wohnort: Ried im Innkreis 
          Verein:  
          Beiträge: 63 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            danke du hast mir echt geholfen in der verständnisfrage ich hoff ich find endlich mal zeit was zu machen (an der rakete) weil die schule so zeitraubend is. lg fergus  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin! @ fergus: Nein, durch die Stäbe geht nix kaputt. Die Stäbe stehen frei von der Rakete ab. Die Beschleunigung beim Start reicht aus. Ich hab bei mir noch so kleine Fahnen drangemacht, damit sie besser abfallen und man sie hinterher schneller wiederfinden  kann. Unten ein Startbil, darauf kann man gut die wegfliegenden Stäbe sehen. Gruß Robert Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Vincent 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Franken 
          Verein: nbk 
          Beiträge: 96 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Robby,
  dies ist eins der schoensten Raketen Bildern die ich gesehen habe.  Gibts da einen Trick beim Photographieren, oder ist es einfach "nur" Glueck? 
  gruss Vince
            
           
          
          
          
            
          pulp/n. 1. A soft, moist, shapeless mass of manner. 2. A magazin or book containing lurid subjekt matter and being characteristically printed on rough, unfinished paper. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin!
  Das Bild hab ich nicht gemacht sondern der Andreas Gasper, ein semiprofessioneller Fotograf. Ein wenig Glück gehört in der Tat schon dazu, die Rakete so zu erwischen.
  Gruß Robert
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           fergus 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2005 
          Wohnort: Ried im Innkreis 
          Verein:  
          Beiträge: 63 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich versteh das irgendwie nicht das da nichts kaputt wird wenn die rak beschleunigt.
  Weil ja der ganze kopf des timers in diesem Trigger-röhrchen steckt oder?  dann müsste ja der Triggerstab den timer verbiegen.
  kann mir das vieleicht noch einer erklären. Vieleicht auch mal ein Foto von einem Triggerstab von vorne oder so was in der art.
 
  lg fergus
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin! Der Triggerstab steckt ja nicht nur allein auf dem Timerknopf. Der Triggerstab hat, wie du unten auf dem Bild vielleicht erkennen kannst, einen Haken aus Stahldraht.   Der Haken steht rechtwinklig vom Triggerstab ab und ist fest mit ihm verbunden. Das Ende des Hakens steckt in einem Loch, dass sich im Fallschirmmodul ca. 5 cm unterhalb des Timerknopfes befindet. Dadurch erreicht man folgendes:als erstes kann sich der Triggerstab nicht durch die Kraft des Timers drehen, er wird durch den Haken arretiert (naja, das ist ja der Sinn der Sache). Als zweites kann sich der Triggerstab durch den Haken beim Start leichter von der Rakete lösen. Der Haken bildet im Augenblick des Starts sozusagen ein Gelenk um das der Triggerstab rotiert und sich dadurch von der Rakete "weghebelt". Der Timerknopf wird dabei nicht beschädigt. Ist´s klarer geworden? Gruß Robert
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Vincent 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Franken 
          Verein: nbk 
          Beiträge: 96 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von robby2001
 
  ... Der Haken steht rechtwinklig vom Triggerstab ab und ist fest mit ihm verbunden. Das Ende des Hakens steckt in einem Loch, dass sich im Fallschirmmodul ca. 5 cm unterhalb des Timerknopfes befindet. ... Gruß Robert
  Hey Robby, ca. 5cm? Ich dachte da gibts eine offizielle RMN (=RaketenModellbauNorm)      gruss Vince
            
            
             Geändert von Vincent am 08. November 2005 um 20:17 
            
           
          
          
          
            
          pulp/n. 1. A soft, moist, shapeless mass of manner. 2. A magazin or book containing lurid subjekt matter and being characteristically printed on rough, unfinished paper. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           fergus 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2005 
          Wohnort: Ried im Innkreis 
          Verein:  
          Beiträge: 63 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ja is klarer geworden. danke
  Aber wie weit soll der Hacken in der Rak stecken. Weil ich denk mir wenn er zu weit drin steckt dann bleibt er steckn und reißt vll. ein Loch in die Seitenwand?
  lg fergus
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin!
  Der Haken ist maximal 4 bis 5 Millimeter lang.  Der Triggerstab sollte einerseits halten, wenn die Rak auf der Rampe von einer kleinen Windböe erfasst wird, andererseits sollen die Triggerstäbe beim Start zuverlässig abfallen. Das ist immer eine kleine Gratwanderung mit der richtigen Einstellung. Musst du einfach selber mal ausprobieren.
  Gruß Robert
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2002 
          Wohnort: 28832 Achim 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 819 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin, Zitat: Der Triggerstab sollte einerseits halten, wenn die Rak auf der Rampe von einer kleinen Windböe erfasst wird, andererseits sollen die Triggerstäbe beim Start zuverlässig abfallen. Das ist immer eine kleine Gratwanderung mit der richtigen Einstellung. Musst du einfach selber mal ausprobieren.
   Eben, daher bekommen meine Triggerstäbe eine "Ankerleine" mit der sie am Boden befestigt werden. So fallen sie zuverlässig und immer ab. Eine Rakete, die mit Triggerstab in den Himmel fliegt (ist mir passiert), erzeugt ein ungutes Gefühl beim Erbauer.   Gruß Stefan
            
            
          
          
          
            
          "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |