

Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
![]() ![]()
Vielleicht hat Josef die Haare in einem anderen Thread verloren, such doch mal!
SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
![]() ![]()
Hm, so richtig scheint keiner die Bestimmungen für die S1F Klasse zu kennen. Das scheint mir doch ziemlich verworren zu sein, naja, Schwamm drüber.
Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Das ist richtig Schau mal unter Regeln S1 H I L F E ...Steffen..Sense..Fred Josef RAMOG |
Sense
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin, 2. Etage rechts Verein: Beiträge: 32 Status: Offline |
![]() ![]()
Steffen hatte schon unter Regeln S1 die Höhenklasse gut beschrieben. Für Unbeteiligte sind die Regeln tatsächlich etwas verwirrend. Auf den zweiten Blick ist´s doch recht überschaubar. Vieles wurde schon geschrieben, daher gibt es hier einige Widerholungen.
Sieger in einem Höhenwettbewerb ist das Modell mit der höchsten erreichten Höhe (klingt logisch ![]() Gut. Ihr wollt die Klasse S1F fliegen. Nun kommt hier als Antrieb 40,01-80 Nsec Gesamtimpuls zum tragen. Ihr könnt bündeln und /oder bis zu drei Stufen bauen (lechtz, geifer). Die Mindestgesamtlänge beträgt 110 cm, Durchmesser 8 cm für min. 50 % der Gesamtlänge. Das einzigste, was mir nicht klar ist, ob hier die Oberstufe auch nur 18 mm am unteren Ende messen darf. Ich habe nichts anderweitiges gelesen. Würde zwar etwas popelig auf einer 80 mm Unterstufe aussehen, aber geht hier ja um reine Zweckmodelle. Das Startgewicht darf max. 500 g betragen. Alle Stufen müssen an einem Bergungssystem zur Erde zurückkommen. Zur Gipfelpunkterkennung: In der oberen Stufe befindet sich ein Farbpulver (Pigmente), die am Gipfelpunkt ausgestoßen werden. Diese Farbwolke kann mittels Theodoliten angepeilt werden. Die so erhaltenen horizontalen und vertikalen Winkel führen durch Berechnungen zur erflogenen Höhe. Wen´s interessiert hier noch ein Bild: altes Höhenmodell, altes Strömermodell, neues S1-, neues S3/S6-Modell. Die neuen sind Top Sekret, also nicht weitersagen (Werkspionage) ![]() http://home.t-online.de/home/spacesense/s1neu.jpg |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Ja, danke für die Erinnerung. Da ich persönlich von Bündelung nicht so viel halte (und sie deshalb kaum bis gar nicht einsetze) denke ich an diese Möglichkeit nicht so. Alle passionierten "Bündelflieger" mögen mir bitte verzeihen. It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Steffen
Raketenbauer Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: GER, 10243 Berlin Verein: RMC Berlin Beiträge: 121 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Aahh: Steffen kriegt Bierchen - froi! (denn Steffen hat selber noch keine Bierchen versprochen!? - nur Bienchen, und das sind so'ne Art Gummipunkte ![]() Was heißt hier S1B "alt" - wie alt sollen die denn sein? Zitat: Josef - watn los? Wolln se Dir die Haare färben - oder entfärben - oder watt? ![]() ![]() ![]() Zu den "verworren" S1F-Bestimmungen hat Sense (auch schon am Anfang) alles gesagt. (Und dafür gibts ein Bienchen ![]() Hat eigentlich schon mal jemand so überschlägig ausgerechnet, wohin ein S1F-Modell (also 80mm Durchmesser mit passablem cw-Wert) ungefähr geht? |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: WAS?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SAUERREI!!!!!!!!!!!!!!!!! NENE! SO BILLIG KOMMST DU NICHT WEG! WARTE NUR BIS ICH DICH NÄCHSTES MAL TREFFE! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
Hehehehe, Erwin !
Hat er Dich geleimt ![]() ![]() Na dann prost, mit den Bienchen *harhar* Tom *grins* |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
JOOOOOOOSEF !!
Hiermit fordere ich Dich heraus, in der Klasse S1F gegen mich anzutreten !! *harhar* Hier meine Waffe: ![]() Bauhöhe 115 cm Kal. 80 mm Gewicht : hehehe,rat mal... Antrieb: geheim ![]() Was ist ? Nimmst Du an ? Tom |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: An den RMV 82 eV (Tom) ---------------------------- Dies ist eine gemeine hinterlistig Kriegs- Erklärung des RMV 82 Krieges - Herren. Wir nehmen in voller Verachtung an. Josef ![]() |
