| littlefeat Raketenbauer 
 Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Lö-Stetten Verein: AGM, ARGOS, TRA Beiträge: 129 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Andreas und Matthias,
 hab leider noch nicht mit der A4 angefangen, such noch Material zusammen ggf. noch das einoa. bestellen.
 Zudem ist zZt. eine 4" Patriot im Umbau.
 
 Aber zur A4 noch das einoa.:
 meine Flossen haben innen auch Steege, aber längs und sind aus Balsaholz, dass wird auf jedenfalls TTW gemacht inkl. alles aus geschäumt. TTW geht dann bis zum 54er MMT. Die tragende Struktur wird aus 2-3mm Stirnbalsa beplankt mit 0.3-0,5 CFK Platten ggf. CFK Stäben im innern des Sandwichs. Kennt jemand noch eine Bezugsquelle für 2-3mm Stirnbalsa.
 Matthias mit was hast du da geschäumt, den R&G PU Hartschaum1000 gibts nicht mehr.
 
 
 Gruss Jürgen
 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von littlefeat
 
 Hallo Andreas und Matthias,
 
 hab leider noch nicht mit der A4 angefangen, such noch Material zusammen ggf. noch das einoa. bestellen.
 Zudem ist zZt. eine 4" Patriot im Umbau.
 
 Aber zur A4 noch das einoa.:
 meine Flossen haben innen auch Steege, aber längs und sind aus Balsaholz, dass wird auf jedenfalls TTW gemacht inkl. alles aus geschäumt. TTW geht dann bis zum 54er MMT. Die tragende Struktur wird aus 2-3mm Stirnbalsa beplankt mit 0.3-0,5 CFK Platten ggf. CFK Stäben im innern des Sandwichs. Kennt jemand noch eine Bezugsquelle für 2-3mm Stirnbalsa.
 Matthias mit was hast du da geschäumt, den R&G PU Hartschaum1000 gibts nicht mehr.
 
 
 Gruss Jürgen
 
 Hallo Jürgen, hatte noch Restbestand an Schaum, der ziemlich genau gereicht hat.   Wegen Balsa muss ich leider passen.  Melde mich der Tage mal bei Dir... Viele Grüße,  Matthias 
            
           | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Jürgen und Matthias, das ausgießen der Flossen mit dünnflüssigem  Resin Gießharz ist wohl für euch beide keine Option ? Klar, das Gewicht gegenüber Schaum ist dann natürlich um einiges höher aber letztendlich auch stabiler    ! Andreas
            
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Hallo Jürgen und Matthias,
 
 das ausgießen der Flossen mit dünnflüssigem  Resin Gießharz ist wohl für euch beide keine Option ?
 
 Klar, das Gewicht gegenüber Schaum ist dann natürlich um einiges höher aber letztendlich auch stabiler
  ! 
 Andreas
 
 
 
 Und wenn man dann noch einen Streifen GFK in die Hülle schiebt und sie im günstigsten Fall auf dem Motorrohr fest harzen könnte, wäre das top. Gruß Ralf.
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 
 Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Hallo Jürgen und Matthias,
 
 das ausgießen der Flossen mit dünnflüssigem  Resin Gießharz ist wohl für euch beide keine Option ?
 
 Klar, das Gewicht gegenüber Schaum ist dann natürlich um einiges höher aber letztendlich auch stabiler
  ! 
 Andreas
 
 
 
 
 
 Und wenn man dann noch einen Streifen GFK in die Hülle schiebt und sie im günstigsten Fall auf dem Motorrohr fest harzen könnte, wäre das top.
 
 Gruß Ralf.
 
 Guten morgen zusammen, ich hatte Anfangs in der Tat vor Jürgens Idee zu kopieren die Flossen zu schäumen und mit GFK-Stäben nach innen zu gehen. Habe mich am Ende dagegen entschieden, da ich die Flossen mit Innenkonstruktion nicht öffnen wollte und da das Material sehr dünn ist hatte ich Angst vor einem Aufblähen, wenn ich durch eine zu kleine Öffnung schäume. Die Idee mit Harz zu füllen hatte ich wg. Gewicht schnell verworfen, wäre im Nachhinein in Kombination mit Ralfs Idee gar nicht so schlecht gewesen. Da ich im Hauptrohr jetzt schon alles verklebt und geschäumt habe, leider aber nicht mehr möglich.  Danke für Eure Kommentare und Ideen, sehr geschätzt   Gruß,  Matthias
            
           | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Nachdem ich am Sonntag eine ganze Weile mit Jürgen über der A4 gebrütet habe wurde beschlossen es einfach zu halten und auf den Piston nach vorne zu verzichten...Bilder folgen dann.   Bis dahin mal ein Bild vom fertigen Motormount, welcher ja den Drogue "rear-end" auswerfen soll.   | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Matthias, probiere unbedingt mal vorab aus ob der 54er Motor auch wirklich sauber in das BlueTube Rohr hinein passt! Diese Rohre haben leider oft recht große Toleranzen so das es passieren kann das der Motor nur sehr straff sitzt    ! Ist mir leider selbst auch schon passiert......   Andreas
            
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Sonst hilft das hier.  
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Ich hatte das gleiche Problem wie Andreas
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Matthias, probiere unbedingt mal vorab aus ob der 54er Motor auch wirklich sauber in das BlueTube Rohr hinein passt!
 Diese Rohre haben leider oft recht große Toleranzen so das es passieren kann das der Motor nur sehr straff sitzt
  ! Ist mir leider selbst auch schon passiert......
   
 Andreas
 
 Hallo Andreas, erster Gedanke...geh ich morgen in Ruhe probieren...5 min später...ich muss das jetzt noch probieren.   Im ersten Versuch prompt nicht reinbekommen, war aber Gott sei Dank nur eine kleine Nase JB Weld im Weg...ein bisschen schleifen und jetzt passt es.   Danke aber in jedem Fall für den Hinweis, muss ich mir merken. VG, Matthias 
            
           | 
      
      
			|  |