Nabend,
ich wollte ja Ralf den Vortritt lassen, weil er deutlich mehr Erfahrung hat, aber ein paar Sachen kann ich auch schon 'mal schreiben:
Einzelne Formenteile fest verbinden geht problemlos. Für ABS gibt es Spezialkleber (Aceton geht zur Not auch), für PLA ist Epoxi eine gute Wahl.
Ich habe mich erst vor ein paar Monaten in das Thema eingearbeitet...
Die Form ist mit einer 0,6 mm Düse gedruckt, Layerhöhe 0,2 mm, also recht grob. Ansonsten hätte es aber zu lang gedauert. Material: PLA, drei Düsenbreiten Wanddicke, Infill nur 15 %, aber dafür zwei Deckschichten mehr als im Cura-Default-Profil.
Druckplattenbeschichtung: Kapton-Klebeband, das gibt eine sehr schön glatte, geschlossene Oberfläche - leider nur auf der untersten Schicht. Alle anderen Oberflächen müssen geschliffen werden. Die feinen Rillen, die beim Drucken entstehen, machen das Entformen problematischer, als ich dachte. Jedenfalls, wenn senkrecht zu den Rillen entformt werden muss. Die sieht man im Produkt (die Qualität der Außenfläche war hier zweitrangig).
Also schleifen. 400er bis 600er Sandpapier, mal nass, mal trocken und immer langsam, weil PLA beim Schleifen sehr schnell anfängt zu schmieren. Wenn die Oberfläche glatt ist (war sie bei mir nicht , gab Probleme...), dreimal mit Fomenwachs behandelt, zweimal sehr dünn (und schnell; beim langsamen Überstreichen kann es passieren, dass man die erste Schicht wieder anlöst) mit PVA-Trennmittel bestrichen. Beides von R&G.
Ralf?
Grüße
Hagen
Geändert von Trevize am 10. April 2020 um 22:42