
Autor | Thema |
---|---|
Porro15
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Brandenburg Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo,
bin noch blutiger Anfänger.Wollte mal Fragen ob mir jemand ein gutes Anfänger Modell verraten kann.Oder wo ich Kataloge über Raketenmodelle(also Website's,am besten kostenlos) bestellen kann.Bin zufällig über diese Seite gestolpert als ich bei google den Suchbegriff Raketenmodelle eingeben habe.Ich habe mir dieses Forum gut angeschaut und habe bemerkt das man hier Professional beraten wird und das man gute Tipps,Tricks bekommt.Ich hoffe das ihr mir Weiterhelfen könnt. DANKE DANKE DANKE!!! ![]() ![]() ![]() |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7324
, Re: Bin Neu.
[
![]()
Hallo Porro,
darf ich fragen wie Dein Vornamen ist ? Ich rede ganz gerne die Leute mit ihrem Namen an ![]() So... erstmal danke für das Lob an uns, wir sind ständig bemüht alle Fragen so gut es geht zu klären. Was der eine nicht weiß weiß einer der restlichen Mitglieder ![]() Zu den Fragen: Ein gutes Einsteigermodell findest Du bei allen Händlern. Sie haben ihre Modelle in Einsteiger, Fortgeschrittenen unterteilt. Such Dir doch einfach ein Modell raus und frage hier nach ob dies geeignet wäre. Ansonsten hängt es sehr stark davon ab wie gut oder auch nicht Deine handwerklichen Fähigkeiten sind. Es gibt Modelle mit Heckteilen die Komplett fertig sind, d.h. keine schief geklebten Leitwerke... Einsteigersets gibt es bei allen Händlern. Diese enthalten meist auch schon Startrampe und Zündgerät. Einfach mal was raussuchen und nachfragen. Du stehst hier nicht alleine da ![]() websites zu Modellen findest Du hier im Händler und Bezugsquellenforum: Bezugsquellen-Forum Da unser Info-Center noch nicht ganz fertig ist musst Du leider noch etwas stöbern, aber wir arbeiten mit Hochdruck daran. Hier noch ein paar Links: Noris-Raketen Woti Raketenmodellbau-Technik Robert Klima Hellfire Entertainment jooo, mehr fällt mir zu Händlern momentan nicht ein. Im Bezugsquellenforum findest Du dann noch ein paar andere. Beachte: ich habe bewußt Händler nur aus DL gewählt. Es gibt aber einige im europäischen Ausland und er Schweiz die sehr gut sortiert sind. Schweiz: Space Tec (Zollkosten nicht vergessen, da nicht EU) Ansonsten nimm den Modellpreislistenvergleich aus dem Bezugsquellenforum. Viele Grüße Tom |
Porro15
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Brandenburg Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7326
, Danke
[
![]()
@Tom
Danke!Mein Vorname ist Patrick,deine Website's werden mir weiterhelfen.Ich werden mir ein Einsteiger Modell aussuchen und es dann in dieses Forum posten.So Handwerklich bin ich nicht begabt. ![]() |
Porro15
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Brandenburg Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7329
, Wie findet ihr diese Modell
[
![]()
Wie findet ihr dieses Modell?
ESTES Missile Command Starter Set Enthält 2 Ready-To-Fly Scalen-Modelle! Modell 1: länge: 422mm, durchmesser: 25,4mm, gewicht: 45g Modell 2: länge: 406mm, durchmesser: 25,4mm, gewicht: 47g Empfohlene Motoren: A8-3, B4-4, B6-4, B6-6, C6-5, C6-7 Starterset mit 2 Raketen, Startrampe u. Startkontrollgerät. |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
Beitrag 7330
, Re: Danke
[
![]() Zitat: Naja, aber ich Alles was du brauchst ist ein Gehirn das logisch denken kann... ![]() z.B. so einfache Sachen wie eine Starterrampe für Modellraketen hab ich mir noch nie gekauft... Denn eine Startrampe für kleine Raketen kann man sich aus einem Brettchen Holz und einem Messing Rohr (natürlich geht auch jedes andere Metall, aber Messing ist nicht so anfällig was Rost o.ä. betrifft und man findet es in jedem Modellbau- oder Bau-Handel...) selber machen. Man braucht nur bisschen Fantasie... und wer gar keine Ahnung hat, kann immer noch fragen... ![]() ciao Faust PS: Ausserdem macht Modellbau ja erst RICHTIG Spass, wenn man selbst BAUT und nicht nur fertisch Teilchen zusammen-klebt, -steckt...) Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Porro15
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Brandenburg Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7331
, Foto vergessen
[
![]()
Hier noch das Foto zum ESTES Missile Command Starter Set:
Folgende Datei wurde angehängt: |
Porro15
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Brandenburg Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
![]() ![]()
Set Widder/Pirat - Best.Nr. 350
Preis: 125,- DM Widder: Höhe: ca. 530 mm, Ø: 40 mm, Gewicht: ca. 70 gr, Fallschirm: 400 mm Empf. Motor : C6-3 Pirat Höhe: ca. 440 mm, Ø: 25 mm, Gewicht: ca. 35 gr, Fallschirm: 300 mm Empf. Motor : B4-4 incl. Startrampe und Zündgerät "ROX" Schwierigkeitsgrad 1 Soll ich das erste Angebot nehmen oder dieses???Und was muss ich bei welchem Angebot beachten.Sind diese Angeboten vollständig?Oder muss ich noch was zukaufen.Danke schon mal im Vorraus. Folgende Datei wurde angehängt: |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 7333
[
![]()
Mmh, gute Frage. Bei beiden Startsets ist beides dabei, vermutlich außer Batterien für die Startgeräte sowie Treibsätze, die Du noch dazu kaufen musst.
Kauf was Dir besser gefällt, und achte ggf. auf den Preis. Das Estes-Set kostet z.B. nur 65,- DM, im Ggs. zu den 125,- DM bei Noris. Die Estes-Raketen sind übrigens Ready-to-Fly, das bedeutet, Du musst nur noch fertig vorbereiten und kannst das Teil gleich auf die Rampe stellen. Von daher ein einfacher Einstieg, bei den Noris Modellen musst Du noch bauen und lackieren (wenn gewünscht), und die Anleitungen von Noris sind nicht so ganz ideal. Bauen ist aber eigentlich kein Problem, und wir können Dir ja auch Hilfestellung geben. Ich persönlich würde für den Einstieg jedoch speziell wg. des Preises das Estes-Set bevorzugen. Oliver |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
Beitrag 7334
[
![]() Zitat: Gäääääääääääääääääääähhhhnnnn.... wie spannend.... *sarkastischwerd* (Fehlt nur noch, dass sie die Streichhölzer mitliefern...) Ne, Spass beiseite - das musst du dir wirklich selber überlegen... ... aber ich kann dir nur raten, etwas zu nehmen, wo man noch ein bissel was selber basteln darf... ![]() cu Faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7337
[
![]()
Faust, ich finde den Einstieg mit Ready to fly gar nicht so schlecht. Du weißt doch selber: Man baut was das erste Mal, dann funzt was nicht , man schmeisst es in die Ecke und denkt : so ein Kram... und baut nie wieder was in der Richtung.
Anders bei Ready to fly. Man steckt das bisschen zusammen, geht starten, freut sich und will was eigenes bauen. Vom Preis würde ich das Estes Startset vorziehen, ABER: das Zündgerät von ESTES ist meiner Meinung nach das allerletzte... labrig, Glühbirnchen,Mignonzellen,dünne Zuleitungen,schlechte Taster,schlechter Schalter Das funzt mit Esteszündern bestimmt, aber wehe man nimmt mal einen preisgünstigen Glühdraht, da macht das Ding die Grätsche. Hingegen das ROX von Noris (zwar teuerer) aber: guter Kusntstoff, Leuchtdioden (fast unkaputtbar), Taster in Industriequalität und das beste: es ist für 7,2 V NiCd PowerPack vorgesehen. OK, den muss man auch noch kaufen, aber einen 1200 mAh Akku hab ich schon für 19 DM gesehen. Dafür hat das Ding dann soviel Saft, dass man getrost 10 Zünder gleichzeitg abfackeln kann... Startrampe finde ich die von Noris auch stabiler, aber das ist Ansichtssache. Zum Einstieg sind beide gleich gut geeignet. Auch hier wirst Du früher oder später was eigenes bauen ![]() Also: Modelle nach Wahl, Estes ist o.k., Noris muss man mehr bauen (vielleicht als 2.Schritt besser). Zündgerät von Estes ? Bääääh ![]() Da lieber das ROX Zündgerät, da hat man mehr von. Und Faustus, wenn Patrick wirklich in den Raketenflug einsteigt, dann wird er früher oder später eigene Modelle bauen... Also Patrick, Du hast die Qual der Wahl. Du wirst mit beiden Herstellern gleichgute Ergebnisse erzielen. Im übrigen finde ich es sehr gut, welchen Weg du zum Einstieg eingeschlagen hast. Meine erste rakete war eine Tracer von Robert und flog mit A 8-3. Als ich den ersten D Motor flog hatte ich schon feuchte Hände ![]() Viele Grüße Tom |
