
Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 23678
, Baupläne von SpaceCad
[
![]()
Nachdem die neue SC Version ein paar Tage auf dem Markt ist, möchte anregen, die gebauten Modelle hier vorzustellen.
Egal ob Einsteiger, gebündelte Raketen oder Oddrocs. Interessant wäre beispielsweise ein Pic (auch die 3D Abbildung aus SC) sowie die *.roc Datei zum Downloaden. Also: Was habt ihr bisher mit SpaceCad gebaut ? Was plant ihr derzeit an Modellen mit SpaceCad Gruss Tom |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 23681
[
![]()
Seit Januar 2002 benutze ich die Vollversion
von SpaceCad 2.1, habe dann zu 3.0 mit diversen Features zur weiteren Entwicklung beigetragen und kann das Programm nur empfehlen. Es mag zwar im Moment noch nicht gaaaaanz so stabil sein wie 2.1, woran Andreas noch arbeitet, aber die Möglichkeiten sind toll. Andreas Firnau hatte mir zugesagt zum NRT 1 zur Tombola etwas ;-) beizutragen. Bin mal gespannt. ![]() VG Rainer |
Philipp
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Hamburg Verein: / Beiträge: 276 Status: Offline |
Beitrag 23718
[
![]()
Kann man sich schon die Demo downloaden???
Gruss Philipp ![]() meine website: www.hh-raketen.npage.de Vielleicht gibt es tatsächlich nichts, was ein Mensch, wenn er nur all seine Kräfte auf ein einziges Ziel richtet, nicht fertigbrächte. (Ogai Mori Rintaro *1862 - 1922*) |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 23722
[
![]()
@ Philipp
jau, man kann VG Rainer |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 23738
[
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweilen auch die Vollversion von SC3.x. Die Entwicklung von 2.x zu 3.x ist ein wahrer Quantensprung. Hierzu meine persönlich Meinung : 1. Für Anfänger ein sehr gutes Programm, da es sehr leicht und intuitiv zu bedienen ist. 2. Für den Midpowerbereich, wenn die Racketen nicht zu komplex sind, ein vollkommen ausreichendes Programm. Derzeit realisiere ich meine Ideen erst einmal in SpaceCad, damit ich weiß wo' s lang geht. Sollte ich festellen, dass bestimmte Kriterien der Konstruktion in SC nicht zu verwirklichen sind, übertrage ich das Modell in RockSim. Ein Problem was z.B. auftaucht, ist die Tatsache das es derzeit noch nicht möglich ist einen Motor in einen konischen Abschluß zu plazieren. Dies seht ihr auch ganz deutlich an der angehängten Zeichnung. Da mein Abschluß nun 50mm lang ist, und die Motorisierung ein BC125 werden wird, hat diese Tatsache doch schon Auswirkungen auf das Verhältnis CG/CP. Da aber die Zuammenarbeit mit A.F. ausgesprochen flott und konstruktiv ist, bin ich mir sicher, dass solche Probleme sich im Laufe der Zeit sehr schnell bereinigen. Ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 23739
[
![]()
und noch ein kleines Bild
Ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Dennis T
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: 46499 Hamminkeln Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 188 Status: Offline |
Beitrag 23742
[
![]()
Hi
@Oliver Warum hast du da Stahlwolle reingesetzt? Der BC125 hat doch keinen Ausstoß, oder etwa doch? Dient die Stahlwolle vielleicht als Gewicht vorne? Wenn ja, dann haettest du ja einfach DM und den Timer nach vorne setzen koennen. Freu mich schon auf deine Erlaeuterung. mfg, Dennis. Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames. |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 23743
[
![]()
Hallo Tom
Werde ich beim nächsten Bau machen. Gibt's dafür einen neuen Bereich? Ich bin im Moment am Testen - bei mir laufen RockSim 6.0 und SpacsCAD 3.0 nebeneinander. Nachdem ich mit RockSim sehr gute Erfahrungen gemacht habe (abgesehen davon, dass es etwas optimistisch ist, was den cw betrifft), bin ich gespannt, wie ich mit SpaceCAD auf die Dauer zurecht komme. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 23745
[
![]() Zitat: Doch, mit einem kleinen Trick geht das.(ging zumindest bei 2.X) Einfach hinter den konischen Teil ein kleines Körperrohr(1mm Länge reicht) anfügen und da dann den Motor rein. Voila, der Motor sitzt im konischen Abschluss. mfg Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 23752
[
![]()
*hehe*. Ganz genau so ging`s und geht`s.
Durch einen Eintippfehler bin ich drauf gekommen... ![]() Grüße, Marxi |
