Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Experimental & Forschung > Experimental & Forschungs Raketenbau > Flughöhenmessung mit Radar
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (2): [1] 2 »

Autor Thema 
Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659695 , Flughöhenmessung mit Radar [Alter Beitrag11. März 2025 um 13:03]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Wie gut könnte man die Flughöhe von Modellraketen mit Radar messen? Da die Modelle überwiegend aus Pappe oder Kunststoff bestehen, dürften sie kaum vom Radar erfasst werden. Abhilfe könnte ein Streifen Aluminiumfolie am Modell schaffen.
Wie groß wäre ein Radargerät für die Flughöhenbestimmung von Modellraketen? Hat man so etwas mal auf einem Flugtag ausprobiert?
McTschegsn

Epoxy-Meister

McTschegsn

Registriert seit: Mai 2022

Wohnort: Dreieich

Verein: AGM

Beiträge: 471

Status: Offline

Beitrag 7659707 [Alter Beitrag12. März 2025 um 09:45]

[Melden] Profil von McTschegsn anzeigen    McTschegsn eine private Nachricht schicken   Besuche McTschegsn's Homepage    Mehr Beiträge von McTschegsn finden

Einfach nen Höhenmesser reinzupacken ist nicht dein Ding?
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1554

Status: Offline

Beitrag 7659710 [Alter Beitrag12. März 2025 um 11:16]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Warum einfach, wenn‘s auch kompliziert und teuer geht.

Gruß Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1554

Status: Offline

Beitrag 7659728 [Alter Beitrag12. März 2025 um 19:00]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Zitat:
Abhilfe könnte ein Streifen Aluminiumfolie am Modell schaffen.


Alternativ mit Silberfarbe lackieren. Wenn die Aluminium-haltig ist.

Hast du mal geschaut, was solch ein Radargerät kostet?

Die Handgeräte der Polizei arbeiten, glaube ich, mit Laser.

Und aus der Hand wird es schwierig, weil du noch den Winkel messen musst. Das wird womöglich einen festen Einbau erfordern. Ob es solche Geräte überhaupt gibt …?

Gruß Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659730 [Alter Beitrag12. März 2025 um 19:08]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Wegen der Kosten stelle ich mir vor, dass man solche Radargeräte auf Modellflugplätzen installieren sollte. Da sie möglichst genau messen sollten, müssen sie fest aufgestellt werden.
Aber wenn es um Wettbewerbe mit "ultimativen Höhen" in einer definierten Klasse geht, dann ist die Radarhöhenmessung die beste Wahl, denn hier geht es um jedes Gramm!
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2872

Status: Offline

Beitrag 7659731 [Alter Beitrag12. März 2025 um 19:33]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Bei windstille, könntest Du auch eine Ballonkette aufsteigen lassen, die in definierten Abständen 360Grad Kameras hochziehen.
Dann kannst Du die Höhe berechnen und hast zeitgleich den Videobeweis.

#Don’t Look Up
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1554

Status: Offline

Beitrag 7659747 [Alter Beitrag13. März 2025 um 12:04]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Zitat:
Wegen der Kosten stelle ich mir vor, dass man solche Radargeräte auf Modellflugplätzen installieren sollte.



Fragen:
1. Welche Modellflugplätze kämen da in Frage?
2. Wärst du bereit, eine Marktanalyse zu machen?
3. Wärst du bereit, deinen Hut in den Ring zu werfen und zu sagen: „Die ersten x-Tausend Euro gehen auf mich“?

Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2872

Status: Offline

Beitrag 7659748 [Alter Beitrag13. März 2025 um 12:17]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Zitat:
Original geschrieben von AchimO

Zitat:
Wegen der Kosten stelle ich mir vor, dass man solche Radargeräte auf Modellflugplätzen installieren sollte.



Fragen:
1. Welche Modellflugplätze kämen da in Frage?
2. Wärst du bereit, eine Marktanalyse zu machen?
3. Wärst du bereit, deinen Hut in den Ring zu werfen und zu sagen: „Die ersten x-Tausend Euro gehen auf mich“?

Achim




Hallo Achim,

ich halte die ganze Diskussion für Fake. Es gibt jede Menge Höhenwettbewerbe in allen Motorklassen.
Wer würde an einem Wettbewerb teilnehmen auf dem er ein T1 Modell startet aber ein paar hundert Euro Startgeld zahlen muss weil das Tracking etwas teurer wird.
Bei den Höhen sind meist zweistufige Bergungssysteme vorgeschrieben.

@Harald
Es ist schön, wenn man sich hier im Forum beteiligt. Nur müssen es immer vollkommen abstruse Beiträge sein?
Die vergangenen, von Dir eröffneten Trades sind meines Erachtens reine Troll-Aktionen.
Wer soll sich ernsthaft mit so etwas beschäftigen. Ich zweifele ernsthaft daran das Du das ernst meinst.
Leg doch einfach mal vor und präsentiere uns Dein Konzept.
Lockere Openrocket Berechnungen helfen doch schon sich Klarheit über sein Vorhaben zu verschaffen.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
McTschegsn

Epoxy-Meister

McTschegsn

Registriert seit: Mai 2022

Wohnort: Dreieich

Verein: AGM

Beiträge: 471

Status: Offline

Beitrag 7659749 [Alter Beitrag13. März 2025 um 12:19]

[Melden] Profil von McTschegsn anzeigen    McTschegsn eine private Nachricht schicken   Besuche McTschegsn's Homepage    Mehr Beiträge von McTschegsn finden

Schade das man hier Beiträge nicht liken kann. Daumen hoch Ralf!
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1554

Status: Offline

Beitrag 7659752 [Alter Beitrag13. März 2025 um 15:02]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Ralf, du hast es sehr drastisch geschrieben. So hart wollte ich es nicht sagen.
Mein Bauchgefühl war auch gleich: Radar ist Unsinn. Aber im Sinne eines Brainstorming - wo es keinen Beitrag gibt, der sofort kritisiert wird -, kann man das ja mal zulassen. Nach dem Brainstorming muss das dann aber auf den Prüfstand kommen.

Achim



laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Seiten (2): [1] 2 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben