| MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Wie am anderer Stelle geschrieben bin auch ich vor vielen Jahren geschenkter Weise an ein blanke GFK-Hülle einer A4 von Noris gelangt. Nach mindestens 25 Jahre Reifezeit soll das gute Ding dieses Jahr fliegen...   | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Was hast Du für eine coole Lokation.Sieht historisch aus.
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Matthias, schön zu sehen, das es jetzt bei euch los geht   ! Jürgen hat ja den gleichen Rohbau von Noris von mir übernommen (da mir leider momentan die Zeit für den Fertigbau dieses tollen Modells fehlt). Ich freue mich auf dein/eure Bauberichte, um mit zu erleben, wie ihr die A4 flugfähig bekommt ! Andreas
            
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 Was hast Du für eine coole Lokation.
 Sieht historisch aus.
 
 In der Tat eine über 100 Jahre alt Scheuer/Stall, an welche unser Haus angebaut wurde. Im Winter frisch, aber selbst dann mein ganz persönliches Refugium.   Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 Hallo Matthias,
 
 schön zu sehen, das es jetzt bei euch los geht
  ! 
 Jürgen hat ja den gleichen Rohbau von Noris von mir übernommen (da mir leider momentan die Zeit für den Fertigbau dieses tollen Modells fehlt).
 
 Ich freue mich auf dein/eure Bauberichte, um mit zu erleben, wie ihr die A4 flugfähig bekommt !
 
 Andreas
 
 Hab mit Jürgen im letzten halben Jahr viel über das Modell gekrübelt...stellt sich konstruktiv beim zweiten Blick als gar nicht trivial heraus.    | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Wie auf dem ersten Bild zu erkennen ist, soll die Innenkonstruktion auf 3,9 Zoll Phenolic basieren. Nach vorne möchte ich einen Piston verwenden, der die Nase mit rausschiebt...wie bei der Bumblebee, wer die kennt. Der Drogue soll über eine größere "rear ejection" realisiert werden. Die Spanten für das Innenrohr, die Motormount und Ebay sind gefräst:     | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Die letzten Tage wurde geklebt und geschäumt. Auf Grund der konisch zulaufenden Form habe ich zunächst den untersten Spant eingepasst und damit das Innenrohr räumlich fixiert. In den nächsten Schritten von oben abwechselnd geschäumt und Spante eingeklebt. Ich hoffe so im Bereich der Flossen strukturelle Stabilität zu haben und oben raus nicht mehr Gewicht als nötig.       | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Super Bericht,
 ich mag das A4 Design sehr, und bin gespannt auf den Fortschritt.
 
 Viele Grüße
 Dennis
 
 
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von MatthiasA
 
 Die letzten Tage wurde geklebt und geschäumt...
 
 In den nächsten Schritten von oben abwechselnd geschäumt und Spante eingeklebt. Ich hoffe so im Bereich der Flossen strukturelle Stabilität zu haben...
 
 Hi Matthias, ich beobachte ja mit großem Interesse deinen Baubericht, da ich ja das Modell was jetzt Jürgen baut auch einige Zeit  in meinem Bestand hatte und mir so einige Gedanken zum Bau gemacht habe. Was mich interessieren würde, wie willst du die Flossen befestigen? Planst du dafür eine innere tragende Struktur,? Schäumst du die Flossen auch aus oder giest du sie mit Giesharz aus ? Fragen über Fragen....   !? Gruß Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Hi Matthias,
 
 ich beobachte ja mit großem Interesse deinen Baubericht, da ich ja das Modell was jetzt Jürgen baut auch einige Zeit
 in meinem Bestand hatte und mir so einige Gedanken zum Bau gemacht habe.
 
 Was mich interessieren würde, wie willst du die Flossen befestigen?
 Planst du dafür eine innere tragende Struktur,?
 Schäumst du die Flossen auch aus oder giest du sie mit Giesharz aus ?
 Fragen über Fragen....
  !? 
 Gruß Andreas
 
 Hallo Andreas, die Flossen sind witzigerweise das einzige wo sich meine von Jürgens Bauteilen unterscheiden. Meine haben im Inneren fühlbare Quersteege, welche die Stabilität erhöhen. Bin mir unsicher wie viel das bringt, aber ausschäumen wird daher ohnehin schwieriger. Ich denke ich werde - die GFK-Teile sind mir ohnehin zu dünn - im Bereich der Flossen sehr großzügig Tip-to-Tip laminieren und die Stabilität so von außen erzeugen. Der Preis den ich bezahlen werde ist natürlich zusätzliches Gewicht... Viele Grüße,  Matthias 
            
           | 
      
      
			|  |