| Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Eigentlich wollte ich ja nach der Artemis in Raketenmodellbaurente gehen, aber nun bin ich weder mal überzeugt worden, es noch einmal zu tun. Das SLS-Team von 2023 hat sich auch wieder bereit erklärt, die Herausforderung anzunehmen und mich bei dem Vorhaben zu unterstützen. Damit jeder weiß um was es geht hier schon mal die Eckmaße:   Der Wickelkern ist schon auf der Werkbank eingespannt  das erste von 9 38er Motorrohren trocknet schon.   Ciao, Rolli
            
           | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Du bist der Hammer. Das wird sicher wieder spektakulär!
 Oliver
 | 
      
      
        | Thomas FD Raketenbauer 
 Registriert seit: Mai 2023 Wohnort: Fulda Verein: AGM Beiträge: 121 Status: Offline | 
 
 
            Der absolute Wahnsinn 
            
           
           Schöne Grüße
 
 Thomas
 | 
      
      
        | Felix N Überflieger 
 Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1466 Status: Offline | 
 
 
            GEIL! 
            
           
          
 
          Sky´s not  the limit!    | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            also der Starship-Cluster ist in der angedachten Motorkonfiguration nicht zu stemmen!  Die Preise für die Motorisierung eines solchen Cluster sind derart hoch, das ich das so nicht verantworten kann. Für die Clustermotren kommen nur entweder  die AT H-242 T (74,-Euro pro Stück ) oder CTI H 225 WT ( 64,-Euro pro Stück )in Frage, der zentrale 54er AT K1100 liegt auch schon bei 260,-Euro pro Stück... Da wären wir bei einer Clustermotorisierung schon nah an 1000,- Euro dran ! Jetzt kommen bei mir noch die Kosten für Glasgewebe, Harz und Härter... Abgesehen von der vielen Arbeit... da ist schnell die Luft raus. Eine andere Alternative wäre noch das Starship ohne Motor zu bauen und am Schluss mit nur einem starken zentralen Motor zu fliegen. (L oder M) ??? Ciao, Rolli        | 
      
      
        | Felix N Überflieger 
 Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1466 Status: Offline | 
 
 
            Ich würde gerne einen der Clustermotoren "sponsoren". Einfach, weil ich das Projekt und deine Arbeit super finde und es gerne sehen würde =)
 Gruß
 Felix
 
          
 
          Sky´s not  the limit!    | 
      
      
        | Thomas FD Raketenbauer 
 Registriert seit: Mai 2023 Wohnort: Fulda Verein: AGM Beiträge: 121 Status: Offline | 
 
 
            Da würde ich mich Felix anschließen.
            
           
           Schöne Grüße
 
 Thomas
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Vielen Dank Felix, Thomas für Eure Bereitschaft des Motorsponsering. Da verbleibe ich so, dass ich diesmal die Rakete von oben anfange zu bauen, und wenn ich dann unten angekommen bin, werden wir sehen, was denn da für Motoren rein sollen. Also, auf gehts.    | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Rolli,an den Motoren sollte dein tolles Projekt nicht scheitern: Auch ich bin mit dem Sponsoring eines Clustermotors dabei.
 
 Gruß Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | SpaceRocketTechnology Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Bremen Verein: AGM Beiträge: 60 Status: Offline | 
 
 
            Moin Rolli, dein neues Projekt beeindruckt mich mal wieder. Bin echt gespannt    Wir würden einen CTI-Motor beizusteuern und würden ähnlich wie bei der Artemis gesonderte Konditionen für das Starship Projekt anbieten. Beste Grüße aus Bremen  Karthi
            
          
           Mail: info@spacerockettechnology.de
 Web: www.spacerockettechnology-shop.de
 | 
      
      
			|  |