Autor | Thema |
---|---|
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 96232
, Red Heat
[24. Februar 2006 um 18:39]
Hi @ all,
auch wenn man in letzter Zeit nichts von mir gehört hat (ausser dem Verkaufsfred meines „Überbestands“), bedeutet dies nicht, dass nichts Neues im Bau ist. Nur brauchen manche Dinge eben Zeit und Muse.... Insofern „stimmt“ bei mir noch alles .... Für den Sommer dieses Jahres habe ich eine Einladung zu einem Flugtag in England erhalten, bei dem ca. 20 europäische Rocketiers (Teams) einen kleinen Strauss ausfechten, wer die grösste Höhe erzielt. Das besondere: die einmalige Flugfreigabe über FL 245... Ich werde mich - wie es aussieht in Kooperation mit Oliver Szczesny - mit einer minimum diameter Rakete daran beteiligen. Das Projekt Red Heat ist eine Weiterentwicklung der L3-Roc RattPack, von der (da modular aufgebaut), die Avionik-Bay, der obere airframe und die Spitze weiterverwendet werden. Neu wird aufgebaut: -Unterer aiframe (MMT) -Flossensektion (Fin Canister) -voraussichtlich eine zusätzliche Ladebucht für eine DV-Kamera Ein paar vorläufige Daten: -Durchmesser 4" -Lange: 2,8 Meter -Gewicht trocken: ca. 7 kg -Gewicht nass: ca. 18 kg -Motor: 98mm, entweder CTI N1100 moonburner oder CTI N2500 -Elektronik: 2x GWIZ DeLuxe LC 800, 1x SALT Micro Datalogger -Kamera: Aiptek DV5300 mit 500 MB SD-Karte (ca. 60 min MPEG4) -Tracking: 0,8W 433MHZ transmitter mit GPS (von Uli), zusätzlich 1x Marschall transmitter -Fallschirme: Pilot: R24D ballistic, drogue RC3, main RRQRS 30, squenziell -Vmax: je nach Motor zwischen 500 und 650 m/s -Beschleunigung: je nach Motor zwischen 14 und 20g Auf Grund der Fluggeschwindigkeit, Belastung und Höhe müssen auf folgende Punkte besonders geachtet werden: -Belastung der Zelle: Schubaufnahme und "Druck"entlastung der Zelle -Hitzeentwicklung: (Mach 1,5 - 2) -Flossen: Flossenflattern, Belastung und Aufnahme (da minimum diameter) -Ausstossladung: (geringer Sauerstoffpartialdruck und Kälte) -Bergungssystem -Elektronik (ca. -50°C) -Transmitter (Abdrift) viele Grüsse Eberhard |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 96238
[24. Februar 2006 um 19:56]
Vielleicht mal ein kleiner Vorschlag eines Planschies ...
Wegen Zitat: Wie wärs mal mit ner mechanischen Fallschirmauslösung, ähnlich unserem WaRa-Standart, halt nur mit nem el. Timer und nem Serov/Motor anstelle unseres Tomy Timers? Dann müsstest du dir keine Gedanken betreffend des Sauerstoffgehaltes der Luft machen ... mfG Markus *derjetztstillinseinemsubforumverschwindet* WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 96239
[24. Februar 2006 um 20:16]
Hallo Markus,
die Idee mit einer mechanischen Trennung ist prinzipiell nicht schlecht. Ich hatte sie auch schon mal ins Kalkül gezogen, nachdem ich mit Winfried mal darüber diskutiert habe. Allerdings nicht mit einem Timer, da er für dieses Projekt zu ungenau arbeitet. Ich werde bei einer pyrotechnischen Auslösung bleiben, da KISS Allerdings wird sie so modifiziert, dass die äusseren Bedingungen bei der Zündung keinen Einfluss mehr haben. *derjetztstillinseinemsubforumverschwindet* ist wirklich nicht nötig. Warum sollen Freunde des "Wasserspiels" nicht auch "zündende" Ideen haben... ?? Viele Grüsse Eberhard |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1598 Status: Offline |
Beitrag 96240
[24. Februar 2006 um 20:31]
Eberhard,
ich würde Dir zu einem CO2-System raten. Bei -50°C und extrem wenig Sauerstoff wirst Du Probleme mit der Zündung von SP bekommen. Ich werde wahrscheinlich mit dabei sein...aber leider nichts fliegen können. cheers Oli4 Geändert von Oli4 am 24. Februar 2006 um 20:34 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 96242
[24. Februar 2006 um 20:44]
Hi,
fatale Idee. Bei -50°C wird CO2 so langsam fest. Guckt ihr hier CO2 Aber wer sagt denn, das bei einem so kurzen Flug die Temp. schon auf -50°C gesunken ist. Ich würde Eberhard dazu raten was im gefällt. Das macht die Sache sicherer weil er ihr vertraut. Viel Erfolg! Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 96264
[25. Februar 2006 um 05:19]
Hallo Eberhard,
ich habe hier ein kleines Verständnisproblem... Was interessiert es das SP als Ausstoßladung, wie hoch der äußere Sauerstoffpartialdruck ist, wo es doch 100% seines für den Abbrand benötigten Sauerstoffs in Form von KN mit sich führt? Gleiches bei NC, wo 100% des für den Abbrand benötigten Sauerstoffs in der eigen dafür annitrierten Gruppe des Zellulosemoleküls vorhanden ist. SP verbrennt, auch im Vakuum. Gleiches gilt auch für NC. Ok, Umgebungsdruck beeinflußt die Abbrnadgeschwindigkeit, jaaaa, aber dafür verennt man ja seine Ausstoßladung in einem kleinen Köcher, wo dann sich ein erhöhter Umgebunsdruck für die Ladung aufbaut: Folge: Ein veränderter Abbrand sollte rein augenscheinlich nicht feststellbar sein, wenn man a) seinen SP-Köcher auf dem Boden zündet unbd b) in 20 km Höhe. Einen Einfluß auf die Zündwilligkeit kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn man durch eine Beiladung einer Zündpille ein glühendes Metallbröcken aufs SP treffen läßt, dann schert sich dieses wenig um den Sauerstofpartialdruck. Eher das Gegenteil ist der Fall. Das Metallbröckchen dürfte bei veringertem Sauerstoffpartialdruck zum Ausbrennen länger brauchen. Damit wäre es in der Lage "mehr SP" anzuzünden. (Wenn es sich durch den gebremsten Abbrand nicht zu schnell abkühlt und gar nicht weiter wild herumoxidiert.) hmmm, Eberhard Forumeffekt, habe mal eben nachgelesen was Du schriebst.. Meinst Du ggf. eigentlich nur, dass Du Deine Ausstoßladung im Ganzen geringer zu dimensionieren hast aufgrund des verringerten Umgebungsdruckes und des Inneren Dranges, nicht Deine Spitze zu 100% von der Rakete zu trennen? Viele Grüße, Hendrik Geändert von Hendrik am 25. Februar 2006 um 13:13 SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 96285
[25. Februar 2006 um 11:45]
Hallo Hendrik,
bevor ich mich in langen Erklärungen ergehe (ausserdem bin ich dabei viele kleine Päckchen zu packen ) kurz ein paar Links zur besseren Erläuterung, was ich meine: http://hometown.aol.com/tfish38/page16.html http://www.afinow.com/SWT/High%20Altitude%20Tests/TABLE_CONTNETS.htm#experiment1 http://www.fit.edu/projects/jamstar/html/hazard_chamber.html Viel Spass beim stöbern Viele Grüsse Eberhard |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 96294
[25. Februar 2006 um 13:17]
Jesus, da lag ich zu 180% falsch.
Hm, sehr interessante Sache. Danke für die herrlichen Links! Habe sie überflogen. Ok, SP brennt bei schlechter Verdämmung bei äußerem Unterdruck unvollständig ab. Mögliche Lösung: "Mitwachsende" Verdämmung zum Druckaufbau und zur Zeitbereitstellung, damit das SP vollständig verbrennen kann. Die Idee mit dem PCV-Schlauch finde ich super-pragmatisch. Wieder was dazugelernt, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Harald Hügel
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Ettlingen Verein: AGM Beiträge: 48 Status: Offline |
Beitrag 96379
, SP zuverlässig zünden
[26. Februar 2006 um 19:32]
Hallo,
die Frage ist: SP zuverlässig zu zünden, unabhängig von der Umgebung(Vakuum, unter Wasser, im Schnee oder wo auch immer. Gedankenexperiment: Man könnte NC-Pulver in ****** auflösen. Die fertige Hülse der Ausstoßladung(Zünder mit SP) damit füllen und dann das Lösemittel im gut belüfteten Raum verdampfen lassen, fertig. Als SP eignet sich das ganz feine 4F vermutlich am besten. Die Hülse darf aus Papier gemacht sein. Das Ergebnis wäre ein SP welches mit NC umschlossen ist. Es zündet vermutlich immer, selbst im Wasser! Es entsteht ein recht robuster SP-Körper mit verbesserten Abbrandeigenschaften. Die Frage ob man so etwas machen darf ist berechtigt und muß von jedem selbst beantwortet werden. Gruß, Harald Harald |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 96381
[26. Februar 2006 um 20:45]
Zitat: ...du kennst offensichtlich nicht die Abbrandeigenschaften von gepresstem oder gegossenem NC-"Pulver" bei Normal (oder schlimmer: Unter)druck. Das ist dann keine AusSTOSSladung mehr, sondern eine Art Wunderkerze. Geändert von Stefan Wimmer am 26. Februar 2006 um 21:00 It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |