

Autor | Thema |
---|---|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2872 Status: Offline |
Beitrag 7659753
[
![]()
Sorry für meine harte Formulierung.
Ich finde die Idee aber immer noch komplett über. Niemand baut ein 20g Modell für ein paar Euro und ist dann bereit tausende von Euro für das Tracking auszugeben. Ein guter Rangefinder (Entfernungsmesser für den Schießsport) kostet schon mehrere 100€. Dabei ist die Reichweite eher übersichtlich bei einigen hundert Metern. Wenn man mit einem Radargerät so eine winzige Rakete verfolgen möchte braucht es schon eine nicht unerheblich technischen Aufwand. Ich denke nicht einmal die Bundeswehr könnte das mit Ihren Radarsystemen leisten. Die Überlegung daraus einen Wettbewerb zu machen ist völlig utopisch. Das Geld soll jemand versenken der es über hat. Zudem finde ich Höhenmodelle ohne Nutzlast sind keine richtigen Raketen. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 827 Status: Offline |
Beitrag 7659758
[
![]()
Ich habe mal bei Easat in GB nach einem MSSR für den SRT angefragt. Easat ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Mode-S-Monopuls-Sekundärüberwachungsradarsystemen (MSSR) für globale Flugverkehrsmanagement-Anwendungen.
Die Teilnahmegebühr werde ich auf 76.000.-€ pro Teilnehmer anheben. Ich hoffe das ist ok für euch ![]() Viele Grüße Dennis Geändert von DennisP am 18. März 2025 um 06:10 |
McTschegsn
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 7659759
[
![]()
Portokasse
![]() |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2872 Status: Offline |
Beitrag 7659760
[
![]()
Super,
dann hätten wir ja die meisten technischen Probleme gelöst Wer übernimmt die Feinplanung ? ![]() #Don’t Look Up |
Harald
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 784 Status: Offline |
Beitrag 7659768
[
![]()
Ließe sich nicht ein Radar für die Verkehrsüberwachung so modifizieren (oder bietet es vielleicht sogar die Funktionalität), dass man damit Entfernungen messen kann?
Da solche Geräte tragbar sind, könnten sie prinzipiell für die Bahnverfolgung von Modellraketen verwendet werden. |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1554 Status: Offline |
Beitrag 7659770
[
![]()
Vielleicht meinst du etwas in dieser Art:
https://www.foto-erhardt.de/fernglas-spektiv/fernglaeser/entfernungsmesser/nikon-laser-entfernungsmesser-prostaff-1000.html?srsltid=AfmBOoq0TTkX8ldQD0MZfqExx3MGeNTg-EjtZrauTYmMBZ6-Yr6jahWFNig&gQT=1#technic Aber: Das reicht aber nur knapp 1 km weit und außerdem: Eine Rakete, die du nicht mehr siehst, wirst du mit sowas nicht verfolgen können. Da brauchst du schon ein schnelles Zielverfolgungsradar und das geht ins Militärische ... Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
