Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
die Hitze wird weitesgehend von dem Flugwind abgeführt. Probleme dürfte es geben, wenn glühende Partikel auf der Fläche festkleben. Da wäre Alufolie nicht verkehrt. Evtl. würde ich sogar Alublech mit 0,1mm Dicke nehmen. Das kann man dann passend biegen. ICh würde auf jedenfall über der Nasenleiste hinaus (Oben) die Fläche schützen. Raterpatronen gibt es im Waffenladen. Diese werden genommen um Vögel zu vertreiben. Die gibt es mit einem Pfeifton, raternden Ton und evtl. mit Knall am Ende. Der Vorteil von den Dingern ist, das die Treibladung in der Spitze ist, uns so der Schwerpunkt sehr günstig liegt. Diese kannst du anschießen mit einer Platzpatrone oder eben mit einem Glühdraht zünden.
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Steffen
Raketenbauer

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: GER, 10243 Berlin
Verein: RMC Berlin
Beiträge: 121
Status: Offline
|
Zitat: Original erstellt von Björn: Fals mir jemand etwas zur rechtlichen Sachlage sagen kann - oder wo man dies erfährt, wäre ich sehr dankbar.
Luftfahrtgesetz/-verordnung ...ist verboten, genaue Stelle/Wortlaut müßte ich daheim nachschauen
|
Björn
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2000
Wohnort: NRW, 33659 Bielefeld
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ich habe heute mal mit unserem Verbandsjustitiar gesprochen, er meinte, dass prizipiell nicht umbedingt was dagegen spricht, da es ja auch nicht verboten ist, eine Fallschirmspringer abzuwerfen. Seiner Ansicht nach sind die Knackpunkte a) Die Sichtweise der Versicherung - Gefahr für andere b) die Erlaubnis für die Raketen selbst Da er mir aber nichts Konkretes sagen konnte, wollte er mein Anliegen an die Verbandsversicherung Weiterleiten. - Hoffentlich gibt es dann ein klares Ergebnis.
Das Prinzip der Raterpatronen habe ich jetzt verstanden, ist echt nicht schlech, kann mir jemand erklären, wie genau ich die Teile dann zünde?
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
normaler weise werden die Raterpatronen in eine Hülse gesteckt, dei auf dem Lauf einer Schreckschußpistole geschraubt ist. Durch die Stichflamme beim zünden der Patrone wird die Raterpatrone entzündet und gleichzeitig nach vorne gestossen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Glühdraht bis ganz nach vorne in die Raterpatrone hinein zu schieben. Da diese aber keine Düse hat, wird es sehr schwierig die dort zu fixieren. Man kann also eine mechanik mit Schlagbolzen und Patrone zum zünden bauen, oder eben elektrisch. Was mich noch interessiert, ist das Treibmittel der Raterpatronen. Da diese keine Düse hat, muß es ziemlich schnell verbrennen. Ist da etwa das Gemisch aus Zink und Schwefel drin?
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Fred
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 57
Status: Offline
|
Bitte lest hierzu meine Antwort unter "allgeein". Ich bin in die falsche Spalte beim Abschicken gerutscht.Fred
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original erstellt von Neil: Was mich noch interessiert, ist das Treibmittel der Raterpatronen. Da diese keine Düse hat, muß es ziemlich schnell verbrennen. Ist da etwa das Gemisch aus Zink und Schwefel drin?
Nein, da drin sind pyrotechnische Sätze, die einen oszillierenden Abbrand haben. Diese regen dann die Luftsäule in der Papphülle an (die Länge bestimmt die Tonhöhe und ist auch der Grund, warum die Patronen nur teilweise gefüllt werden). Diese oszillierenden Sätze sind sehr brisante Mischungen (nein, ich schreibe jetzt nicht woraus, aber da sind weder Zink noch Schwefel drin), die unverdichtet als Pulver durchaus (knapp) detonatiosfähig sind. Auf Grund der hohen Reib- und Schlagempfindlichkeit dieser Sätze würde ich auch niemandem empfehlen zu versuchen, die irgendwie mechanisch aus der Papphülle zu bekommen.
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Steffen
Raketenbauer

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: GER, 10243 Berlin
Verein: RMC Berlin
Beiträge: 121
Status: Offline
|
"LuftVG 4.Unterabschnitt Verkehrsvorschriften
§27 (1) In Luftfahrzeugen dürfen 1. ... 2. Munition und explosionsgefährliche Stoffe 3. ... nicht mitgeführt werden, soweit sie nicht entsprechend den Bestimmungen über die Beförderung gefährlicher Güter als Fracht oder aufgegebenes Gepäck befördert werden."
Auch ein Flugmodell ist nach §1 Abs.2 ein Luftfahrzeug. Ob es nun für diese Beschränkung (wegen berechtigtem? Interesse) irgendwo eine Ausnahme für Flugmodelle geben sollte - ich weiß nicht (wo)?
(immer §27!  )
|
Björn
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2000
Wohnort: NRW, 33659 Bielefeld
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Da ich von meinem Verband noch keine NAchricht erhalte habe, stellt sich somit nur noch dir Frage, ob Modellraketen auch unter die Munition und die explosionsgefährlichen Stoffe fallen, die Raterpatronen fallen ja damit schon weg.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Ja, tun sie. Auch wenn sie eigentlich nicht explodieren, sondern nur halt abbrennen können. Die "Wucht" der "Ausstoßexplosion" ist sehr gering. Leider können wirs nicht ändern. Musst Du halt ein U-Boot bauen, dass Raketen abschießt. Das darfst Du definitiv, denn nirgends steht geschrieben, von wo Du Raketen starten musst, Hauptsache senkrecht.
Oliver
|
Björn
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2000
Wohnort: NRW, 33659 Bielefeld
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Schade, ich habe heute auch eine Mail von meinem Verband zurückbekommen, dass sich meine Versicherung auch weigern würde, na ja, so is das Leben. Ich werde das Thema dann auch hiermit schließen.
|
|