

Autor | Thema |
---|---|
Andreas Jörg
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: Apfeltrach (Unterallgäu) Verein: agm, T2 Beiträge: 186 Status: Offline |
Beitrag 6848911
[
![]()
Am Flugtag konnte ich alle Flüge auf dem BC80 absolvieren. Die Erkenntnis bezüglich der Stabilität war, dass die Rakete mit vorderen Finnen immer instabiel flog (obwohl SpaceCad ein Kaliber von über 3 berechnete). Ohne Finnen flog sie nahezu senkrecht nach oben, sowohl mit als auch ohne Mantel.
Der Mantel scheint sich wohl eher negativ auf die Motorleistung auszuwirken, jedoch habe ich das höhere Gewicht (100g) und den höheren cw-Wert noch nicht aus den Daten herausgerechnet. Hier die Kurve für den Flug ohne das Manteltriebwerk: und hier das mit dem Mantel: Die Kurve ist etwas seltsam und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ihr trauen kann, wobei der Teil vor dem Gipfelpunkt ganz brauchbar aussieht. Aber rein optisch hätte ich sie glaube ich höher als 120m eingeschätzt. Details zur Rakete poste ich wahrscheinlich später. Es ist so wie es ist, denn wenn es nicht so wäre, könnten wir nicht Fragen, warum es so ist, wie es ist. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8371 Status: Offline |
Beitrag 6850914
[
![]()
Ich hatte beim Flug mit Manteltriebwerk auf jeden Fall den Eindruck, dass die Leistung abgenommen hat. Ob da nun 120 m Flughöhe erreicht wurden oder nicht ist schwer einzuschätzen. Aber der Sound war mal was anderes!
Oliver |
Andreas Jörg
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: Apfeltrach (Unterallgäu) Verein: agm, T2 Beiträge: 186 Status: Offline |
Beitrag 6850938
[
![]()
Ich hab ein Video, das drei Flüge beinhaltet ins Archiv geladen. Der etwas andere Sound ist auch zu hören.
Es ist so wie es ist, denn wenn es nicht so wäre, könnten wir nicht Fragen, warum es so ist, wie es ist. |
Andreas Jörg
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: Apfeltrach (Unterallgäu) Verein: agm, T2 Beiträge: 186 Status: Offline |
Beitrag 6852901
[
![]()
Ich habe jetzt mit Excel aus den Schätzwerten des Altimeters die wahren Werte abgeschätzt und diese dann für eine erste Abschätzung der Effizienz des Triebwerkes verwendet
![]() Doch dies waren ja nur erste Versuche ![]() Es ist so wie es ist, denn wenn es nicht so wäre, könnten wir nicht Fragen, warum es so ist, wie es ist. |
