| 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Neil, ich weiß nicht wo Du den Vorteil von Pressluft siehst. Um große Drehzahlen zu erreichen brauchst Du da ne gescheite Turbine und nicht Zähne. Mit einem Reibrad kannst Du mit Übersetzung sogar höhere Drehzahlen erreichen als der antreibende Motor selbst, und es ist fertigungstechnisch am einfachsten (Gummi reibt auf gedrehter Messing- oder Stahloberfläche, das klappt).
  Also zwei Schrägkugellager (gibts bei Kugelfischer ;-) und einen Zylinder mit einer Achse, aus dem vollen gedreht. Das Ganze ins Rohr eingebaut wie Jens' erster Vorschlag und durch einen Ausbruch mit Reibrad angetrieben, fertig.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           J.Boegel 
          Seelsorger 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2003 
          Wohnort: Kassel Hessen 
          Verein: RMV; Solaris 
          Beiträge: 1282 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Brzelinski
  Ich steige aus.
  Aha...und warum?
            
            
          
          
          
            
          Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, ich stelle mir das in etwa so vor:   Bei dieser Turbine wird aber der Dampfstrahl nochmal innerhalb umgeleitet um den Wirkungsgrad weiter zu erhöhen. Macht man das ganze ohne diese Umlenkung, reichen einfache Bohrungen aus. Tritt Druckluft aus einer rohrförmigen Düse aus, so kann die Luft leicht Schallgeschwindigkeit erreichen. Mit einer Kegeldüse sogar mehr. Nehmen wir mal 300m/s an. Wir haben einen Schlupf von 50%. So hat also die Außenseite der Schwungmasse 150m/s drauf. Bei einem Durchmesser von 75mm ergibt das 638 Umdrehungen pro Sekunde oder 38297 rpm. Das sollte doch reichen. Aber wie gesagt, ich bin da offen. Ich kann auch eine Schwungmasse drehen mit asnchluß für einen E-Starter oder einem Seilzug. Ich will der Kreativität nicht im Weg stehen. Gruß Neil
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Dino 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 508 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Neil,
  obwohl das Ganze hier jetzt ziemlich den Reiz verloren hat, nachdem der Einzige, der eine praktische Umsetzung plante, nun leider (aber verständlicherweise) ausgestiegen ist, dennoch eine Anmerkung zu Deinen Überlegungen:
  Wie kommst Du auf 50% Schlupf? Die einzige "Last", die dieser Kreisel, als Turbine gesehen, hat, ist die Lager- und Luftreibung. Letztere wird jedoch durch eine rauhe Oberfläche, wie z.B. durch Bohrungen, erhöht, wogegen eine glatte Oberfläche zwar die Beschleunigung durch den Luftstrahl verlangsamt, aber Zeit spielt beim Beschleunigen in dem Fall ja keine Rolle. Sehr wohl eine Rolle spielt die Zeit jedoch bei der "Leerlaufphase" vor und während des Starts, dh. es ist wichtiger, dass der Kreisel möglichst lange auf Drehzahl bleibt. Also müssen seine Reibungskräfte minimiert werden. Olivers Vorschlag mit dem glatten Kreisel und einem Durchbruch im Gehäuse wäre dafür optimal, und es könnten sowohl Reibrad als auch Pressluft zur Beschleunigung eingesetzt werden.
  Ich fürchte nur, Du wirst keinen "Auftraggeber" mehr für das Teil finden.
  Gruß
  Dino
            
           
          
          
          
            
          Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           J.Boegel 
          Seelsorger 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2003 
          Wohnort: Kassel Hessen 
          Verein: RMV; Solaris 
          Beiträge: 1282 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Dino
  ...nachdem der Einzige, der eine praktische Umsetzung plante, nun leider (aber verständlicherweise) ausgestiegen ist,... Ich fürchte nur, Du wirst keinen "Auftraggeber" mehr für das Teil finden.
 
  Muß man das vrestehen? Man kümmert sich um konstruktive Vorschläge, plant und klopft im Vorfeld alle tech. Möglichkeiten für jemand ab welcher sich, aus purer Dankbarkeit, verabschiedet?! Muß man das verstehen, d.h. versuchen würde ich es ja   Jens 
            
            
          
          
          
            
          Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  die 50% Schlupf sind grob geschätzt, da ich den tatsächlichen Schlupf nicht kenne. LIegt genau zwischen nix und alles.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Dino 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 508 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @Jens Zitat: Muß man das vrestehen? Man kümmert sich um konstruktive Vorschläge, plant und klopft im Vorfeld alle tech. Möglichkeiten für jemand ab welcher sich, aus purer Dankbarkeit, verabschiedet?!
   man MUSS nicht, aber wenn man bedenkt, dass wir seit 24.2. unter "Nutzlasten" 10 Tage lang in 60 Beiträgen die technischen Fragen diskutiert und weitgehend geklärt hatten, dann KANN man evtl. verstehen, dass Jemand keine Lust mehr hat, wieder von vorne anzufangen allein aus Dankbarkeit, weil Einer sich bereit erklärt, zu helfen... Zumindest wäre das MEIN Grund auszusteigen. Dino
            
            
          
          
          
            
          Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ich finde das ist kein Grund. Ich hätte genau anders herum reagiert und gesagt, das ich von den vielen Lösungen genau die eine haben möchte. Somit sind alle anderen vom Tisch und man kann sich dann bei der gewählten Lösungen an Detailprobleme heran wagen. Ich weiß es ist schwierig in einer Gruppe eine Lösung zu finden. Daher muss einer auf den Tisch hauen und entscheiden. Wenn Gert das Projekt durchziehen will, sprich die Rakete und Motor stellt, dann hat er das recht auf den Tisch zu hauen und uns alle in die Schranken zu weisen.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Dino 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 508 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Neil,   <->        <->   ->   ->   ->   ...ICH würde mich nicht trauen   Dino
            
            
          
          
          
            
          Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Turambar 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort: Österreich 
          Verein:  
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Bilder sagen mehr als tausend Worte, besser hätte man es nicht ausdrücken können, dino  viieel zu viel Diskussion und viieel zu wenig ins Praktische umgesetzt...
            
           
          
          
          
            
          Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.  - Wernher Freiherr von Braun
  http://are.modellraketen.at
  MfG Stefan
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |