Hallo Arnd,
ja, den Schaltplan hab ich bekommen. Vielen Dank nochmal dafür! Die Schaltung wird normalerweise wie zuletzt besprochen bleiben, also so wie auf meinem Entwurf von Seite 1, aber eben mit dem 2ten Relais (dadurch ändert sich kaum etwas, der zweite Kontakt vom Relais wird also einfach ein Separates, das von der Zündkreisprüfung angesteuert wird, so wie beim Original) und den paar Dioden als Verpolungsschutz.
Beim Kabel finde ich persönlich die Fernmeldeleitung von Reichelt immernoch am besten, weil die Aderquerschnitte dicker als bei Netzwerkkabeln sind und der Preis trotzdem niedrig ist.
Bei den Sicherungen habe ich mich noch nicht festgelegt, aber es werden wohl die KFZ-Ausführungen, die innen im der Startbox leicht zugänglich platziert werden und außen dran ist dann separat ein zusätzlicher Hochstromfester Hauptschalter.
Der Aufbau wird also so aussehen: An der Rampe eine etwas größerer Werzeugkoffer von Hornbach, in dem Zuleitung im aufgerollten Zustand, Akku, und Relais etc. Paltz finden. Da sind außen dran der Hauptschalter und die (extra große

) Anzeige ob das Relais ok ist plus Anschluss für die 2,5mm² Leitungen zum Anzünder mit Krokodilklemmen und natürlich der Anschluss für das Bedienteil, auf dem sich die restlichen Anzeigen und Schalter befinden (Ein kleiner Alukoffer).
Die Einkaufliste muss jetzt nochmal ergänzt werden, aber dann kanns losgehen. Aber das wird sich noch etwas verzögern, weil als erstes die Rakete fertig werden soll, die damit gezündet wird. Sobald es Ergebnisse gibt, werde ich euch die natürlich nicht vorenthalten.