| Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Soll mit einem J-210 von Cesaroni fliegen, ca. 1000m. Heute war schön warmes Wetter, da habe ich mal meine alte Lackierbox reaktiviert, die ist letztes Jahr in unser neues Gartenhaus gezogen. Vorher hatte ich das Monstrum in der Garage, das ist jetzt weitaus besser. Der Abzug geht direkt nach draußen, man kann damit ohne Atemschutz lackieren.       Geändert von Lschreyer am 28. April 2024 um 16:45
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
              Erstmal nur in weiß, nach dem Flugtag wird sie dann fertig lackiert. 
            
           
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | McTschegsn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 474 Status: Offline | 
 
 
            Hast doch noch 2 Wochen   Die Saturn 1b ist auch heftig schick!
            
           | 
      
      
        | Ralf SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 926 Status: Offline | 
 
 
            Hallo
 Louis
 
 Wenn ich mehr wie zwei Wochen hätte , dann würde ich meine  Mercury  Atlas startklar  machen .
 Aber zur Zeit bin ich meiner Saturn 1 Block 2 SA 6 dran . Du kannst ja deine Saturn 1B mitbringen !
 
 Viele Grüße  Ralf
 
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Die Saturn IB könnte noch fliegen, aber die bleibt im Museum :-) Der Motor dafür ist ja auch mittlerweile fast unbezahlbar, ein L850 müsste da schon rein.
 
 Louis
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Ralf SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 926 Status: Offline | 
 
 
            Hallo 
 Louis
 
 Macht nichts ich habe mal nachgeschaut meine Mercury Atlas
 Ist mehr was für den Nicolauch , kannst ja da mit deiner ,,leichten,,
 Redstone vorbeikommen.  Bei der Saturn 1 ist es ja der 60 Jahrestag.
 
 Viele Grüße  Ralf
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Der der Erstflug beim RJD leider ausfiel mache ich sie nun fertig.  Erst mal die schwarzen Teile am Heck abkleben und schwarz lackiert.    Dann Hochglanzlack drauf, 2K Lack aus dem Fahrzeugbereich. Lackieren verlernt man scheinbar, meine ersten Versuche waren eher mau, zum Glück habe ich vorher getestet    Das habe ich echt ewig nicht mehr gemacht, Jahre ist das her. Das Endergebnis war aber prima, schön glänzend und glatt. Der Vorteil des Lacks ist, dass wenig bis kein Dreck haften bleibt, und man kann die Oberfläche auch mit Lösungsmittel sauber machen.    Den oberen Schwarz/Weißen Teil der Instrument Unit habe ich mit Folie gemacht, Lackieren geht bei den Karos kaum. Meine CNC-Fräse hat auch ein Schneidmesser, damit schneide ich Folien.  Die werden dann mit viel Spüliwasser aufgelegt, ausgerichtet und angerakelt.         
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Jetzt muss ich noch die Kapsel und den Rettungsturm lackieren, das mache ich wohl mit Pinsel und Revell-Farbe.
            
           
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | McTschegsn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 474 Status: Offline | 
 
 
            Schaut toll aus!
 Ich würde den Rettungsturm etc wenigstens mit der Sprühdose machen. Pinselstriche sind halt doof.
 | 
      
      
        | Schmidti Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2024 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 22 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Louis
 ein phantastisches Modell! Bin echt begeistert, insbesondere von der Detailtreue. Hat mich sogar dazu gebracht nochmal ganz viel über das Original zu lesen.
 
 Falls du wirklich planst den Rettungsturm mit einem Treibsatz wegzuziehen, was schon verdammt cool wäre, hoffe ich, dass du dir sehr gut überlegt hast wie du die Kapsel vor dem Abgasstrahl schützt. Es wäre echt schade, wenn sich einfach ein Feuerstrahl durch diese wunderschöne Rakete brennen würde!
 
 Alles Gute
 Schmidti
 | 
      
      
			|  |