| Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Die Spitze wird vom Kiel aus gesehen um 40mm angehoben und außerdem um 40mm verlängert. Gleichzeitig wird die Spitze nicht mehr kegelförmig sondern eher ogiv werden. Fortsetzung folgt...Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Hi, lange wird die Natter nicht ohne Nase bleiben. Das Skelett ist schon fertig und man kann die neue Nase schon erahnen...Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Die beiden Aufnahmen sind aus dem gleichen Blickwinkel fotografiert, so kann man den Unterschied noch deutlicher erkennen.Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Roman Archiv-Moderator 
 Registriert seit: Feb 2001 Wohnort:  Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
 
 
            das bild wo du mit dem fuchsschwanz an die rak. gehst sieht echt grausam aus...^^
 wirst du auch noch mehr gewicht in die spitze packen und sie dann nochmal fliegen lassen oder ohne??
 
 mfg roman
 
           'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
 -Ich (oft kopiert)
 
 | 
      
      
        | Tom Engelhardt Überflieger Moderator
 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1576 Status: Offline | 
 
 
            Hmmm, erinnert mich irgendwie an die Space Shuttle Nase...gewollt, oder purer Zufall?
 Bin mal gespannt auf den nächsten Flug!
 
 Viele Grüße,
 
 Tom
 
           "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
 Miles Kington (1941-2008)
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:erinnert mich irgendwie an die Space Shuttle Nase...gewollt, oder purer Zufall?
 
  Ach wo, echt ein Zufall, oder zwingende Notwendigkeit die Nase höher zu bekommen. In diesem Fall unterhalb der Nase ein bischen ogiv, oberhalb kegelförmig. Na ja, ich gebe aber zu, dass das Shuttle mich doch stark interessiert   Zitat:das bild wo du mit dem fuchsschwanz an die rak. gehst sieht echt grausam aus...
 
   Mir war da auch nicht ganz wohl dabei, Roman, aber ich denke, dass das der richtige Weg ist. Zitat:wirst du auch noch mehr gewicht in die spitze packen...
 
  Ja klar! Sie hatte beim ersten Flug ca. 1kg Bleikugeln in der Spitze.Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Morgen Vormittag ist Bleigießen angesagt. Da werde ich Bleibarren gießen, welche exakt in die Fächer (Pfeile auf dem Bild) reinpassen sollen. Damit liegt dann die schwerste Masse in der Motorschublinie. Ich denke, dass ich da einen guten Weg gefunden habe. Erreichen will ich außerdem, dass der SP noch bis vor den Flügeln wandert.Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Roman Archiv-Moderator 
 Registriert seit: Feb 2001 Wohnort:  Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
 
 
            wie willst du das blei gießen?? ich habe das mal mit einer Tonform gemacht das ging ganz gut... mfg roman  
           'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
 -Ich (oft kopiert)
 
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 Blei ist relaitv kalt beim gießen. Wir haben mal Blei in einer GFK Spitze gegoßen. Die SPitze haben wir einfach in Wasser gestellt. Wenn man dann das blei nicht zu schnell einfüllt, wird die Spitze nicht so heiß dass das GFK angegriffen wird.
 So wich Rollie kenne, gibt es da eine Gußform für. Gips wäre wohl die schnellste und einfachste Lösung oder Sand.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Andreas H. Grand Master of Rocketry Moderator
 Registriert seit: Nov 2001 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 2528 Status: Offline | 
 
 
            Gips hat einen gewissen Wasseranteil und wenn die Form nicht tagelang getrocknet ist, neigt das Blei durch den Wasserdampf dazu, blasig zu werden.
 Gruß Andreas
 | 
      
      
			|  |