
Autor | Thema |
---|---|
Kore
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 103110
, Hi Hi
[
![]()
Hallo MartinH
nach meinen neuen Info´s darf man das auch nicht! Gruß Kore Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 103114
[
![]()
Glühdrahtzünder darf man selber herstellen, nur halt keine Pyrotechnische Masse verwenden. Sprich den Draht kannst du um ein Stückchen Holz wickeln, aber das dippen in irgendwelche selbstgemachten Pyrogene ist verboten! Eine Zündschnur mit einem Glühdraht zu zünden ist so ne Sache, vom Prinzip dürfte ich die Lunte auch mit dem Zigarettenanzünder aus dem Auto anmachen, da ist auch nur ein Glühdraht drin. Besser wäre es aber sicherlich ganz von Hand die Lunte zu zünden, oder ganz elektr. zu zünden.
Wenn du Interresse an einem T2 Lehrgang hast, Siehe auch: T2-Lehrgang / Erstellung einer unverbindlichen Interessentenliste Da steht wie du dich als Interressent melden kannst, und auchnochmal was es dir bringt. Das wichtigste steht aber in den beiden Posts von mir auf den letzten Seiten nochmal zusammengefasst. MfG Fabian Geändert von FabianH am 11. August 2006 um 13:14 |
Kore
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 103117
[
![]()
Hallo FabianH,
das ist was womit ich was anfangen kann! Danke! Mein Problem ist nur das ich in meiner Nähe (50km) Keinen Verein gefunden habe! Nur wie soll ich dann nachweisen das ich den T2 brauche???? Ich habe zwar gesehen das es in Niederkassel (ca20km entfernt) einen Club gibt allerdings ist der wohl eher auf Flächenmodelle ausgelegt. Wie ein zusammentreffen von Flächenpiloten und Rocketers oft ausgeht kennste sicher auch! Wollte mal in Siegburg starten aber das hat man mir dann ausgeredet! zumal es dort wirklich keine gute Startmöglichkeit gibt! Knappe fünfunddreißig Meter neben dem Platz fließt die Sieg!!! Apollo Mission mit Wasserung wollte ich dann auch nicht! ;o) Hab aber auf der Karte gesehen das es in Rheidt auch eingetragene Mittglieder gibt! Mal schauen ob man die erreicht..... besten Dank und viele Grüße sowie gutes Startwetter am WE Kore Geändert von Kore am 11. August 2006 um 13:24 Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 103119
[
![]()
Die meisten Vereine aggieren deutschlandweit. Solaris zum Beispiel, hat in ganz D-land Mitglieder, und dan fährt man halt zu den Treffen, oder schaut wer noch in der Nähe ist. Auf der Karte des Portals kannst du ja mal schauen wer bei dir so wohnt. Rheidt/Niederkassel gibt es öfters mal nen kleines Gemütliches Treffen, von Solaris aus, denn dort ist ein sehr netter Modellflugplatz mit super Gelände. In dem Raum gibt es wenigsten 4 Solarianer!
Mfg Fabian Geändert von FabianH am 11. August 2006 um 13:30 |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 103121
[
![]()
Hi Kore,
Die wenigen Raketenvereine die es in Deutschland gibt sind alle deutschlandweit. D.h. du brauchst keinen Verein bei dir in der Nähe, sondern einfach irgendeinen. Ich kann da die AGM (AG-Modellraketen) nur wärmstens empfehlen !! Die AGM veranstaltet jedes Jahr tolle Flugtage und hat viele kompetente Mitglieder !! Hier der Link: Arbeitsgemeinschaft Modellraketen - die freundlichen Raketenflieger... mfg Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Kore
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 103122
[
![]()
Danke Danke Ihr zwei....
werde mich mal gerade auf der Karte umsehen! Wenn der Verein in Rheidt wirklich Rocketers beherbergt ist das ja gar nicht schlecht... vor allem wenn es da auch Rocketflugtage gibt! Oder...zumindest die möglichkeit einfach Samstags oder so mal vorbei zu fahren und ein paar Starts zu machen! Dann wäre das mit dem T2 auch ein realisierbares Projekt! Falls es das Wetter zulässt fahr ich am Sammstag oder Sonntag mal hin! Über die AGM hab ich schon einiges im Netz gesehen! Ich kann nur einses Sagen!!! "Ich fühl mich ja ein bissl allein in Hennef was Rocketers angeht!" Isch glaub da bin ich der einzigste!!!!!!! Muss aber mal ganz Lobend meine Freundin hier erwähnen die sich schon so manchen Freien Tag auf irgendeinem Acker um die Ohren geschlagen hat! Jetzt hat sie ein wenig mehr ruhe dank diesem Forum..... lieben Gruß Kore Geändert von Kore am 11. August 2006 um 14:06 Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth |
Kore
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 103124
[
![]()
Hey war gerade auf der Page von AGM hört sich sehr gut an!
Vor allem gar nicht soooooo teuer! Gibt es denn Vom Solaris RMB auch eine Page? Hab sie beim Googeln nich finden können. Kore Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 103125
[
![]()
Solaris hat auch eine Website, die allerdings nicht auf dem neuesten Stand ist...
solaris.raketenmodellbau.de glaube ich. mfg Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Kore
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 103127
[
![]()
Thanks dann guck isch da auch ma!
So hier in Köln zieht sich der Himmel gerade sehr zu!!!! Scheint nix aus Starten zu werden heute.... ![]() Villeicht aber ja Samstag! Dann gibts n´neues Movie von mir! Bin übrigens gerade dabei meine Castor 4b fertig zu stellen! (Ich steh ja auf kleine Flossen) Baubericht folgt eventuell! viele Grüße Kore Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 103128
[
![]()
Klar Solaris hat auch eine Seite: http://solaris.raketenmodellbau.org/
Diese ist grad nicht aktuell, da im moment neu gestaltet und designed wird. Aber ich denke mal, das bald die neue Seite online seien wird. Ansonsten wenn Fragen da sind einfach posten, oder direkt an den Vorstand wenden (Tom, Hendrik). Kannst dir ja mal bei nächster Gelegenheit nen Treffen in Rheidt anschaun. Oder evtl. mal mit Ralf oder Christian Schims schreiben, die wohnen dort auch in der Nähe und sind auch oft in Rheidt mit dabei. Mfg Fabian Geändert von FabianH am 11. August 2006 um 14:15 |
