![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
J.Boegel
Seelsorger
Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline |
Beitrag 66163
[
![]() Zitat: Genau so sieht es aus...aber wir sind doch Modellbauer, ds bekommt man schon gelöst, das haben die jungs ja damls auch gelöst ![]() Aber bei solchen fragen macht doch bitte einen neuen Fred auf und kopiert euch dazu das Pic raus. Ich denke das man dazu einen sehr interresanten fred eröffnen könnte wo eine Menge Meinungen und lösungen zusamen kommen. nochmal das hier soll eine Art "Gallerie" werden. Bitte an die Admins: Könntet Ihr evtl. die Frage hier rausnehmen aber einen Link hierlassen, dann kann man das wunderbar und Ellenlang ausdikutiern/konstruieren. Ich habe da auch schon was vorbereitet: Hier gehts lang... Danke, das wäre sehr nett. Gruß Jens Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. |
Sly
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Sachsen Verein: --------------- Beiträge: 235 Status: Offline |
Beitrag 66177
, Sonda-Familie
[
![]()
Hallo zusammen.
Ich hab da auch was. Tschechische Meteorologische Raketen der Sonda-Familie. Die kleinste S2 (Sustainer) hat eine Länge von 910mm Die dazugehörige Unterstufe S1 eine Länge von 860mm Es gab allerdings auch grössere. Unten auf dem Foto von links nach rechts: S7 (Länge 2725mm);S3 (Länge2300mm);S6 (Unterstufe, Länge 1450mm);S4 (Unterstufe, Länge 1070mm) (Ohne Gewähr) Das Gespann auf dem Launcher dürfte eine S5-Unterstufe (Länge1560mm) mit einer S9-Oberstufe (Länge2720mm) sein. Zugegeben, die auf dem Foto sind bisschen gross, aber die handliche S2 (+S1) steht bereits seit längerem auf meiner To-Do-Liste, zumal ich über detaillierte Zeichnungen der ganzen Sonda-Familie verfüge. Blechflossen, Konusspitze sind weitere Argumente.. Und Scale in 1:1 hat allemal was, oder? ![]() Folgende Datei wurde angehängt: ________ Grüssle, Sly |
adrian
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Edinburgh, UK Verein: Beiträge: 298 Status: Offline |
Beitrag 66363
[
![]() Zitat: Wer braucht Simulierung? ![]() Startstufe: 3 x C6-0, 3 x C6-3. Hatte ein kleines Fallschirm, dass abgerissen war, also war eine Flosse beschaedigt. Stufen 2, 3: C6-0. Jede Stufe hatte ein kleines Streamer aus Nomex. Beide sind sicher zu Erde gekommen. Stufe 4: C6-5. Ich weiss nicht wo diese Stufe gelandet ist! Hier kannst Du sehen, wie ich Rheinbote gebaut habe. (Du musst Englisch verstehen koennen. ![]() Hier ist Rheinbote auf www.luftarchiv.de, wovon ich die Dateien benutzt habe. Folgende Datei wurde angehängt: |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 66364
[
![]()
Waauuuuuu. In den Vierstufer habe ich mich total verliebt.
|
adrian
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Edinburgh, UK Verein: Beiträge: 298 Status: Offline |
Beitrag 66460
[
![]()
Ich auch.
![]() Als ich zum ersten Mal www.luftarchiv.de findete, habe ich die Seite ueber Rheinbote angeguckt. Ich dachte: "lang, eng, gute Flossen - vielleicht kann jemand ein Modell bauen". Dann habe ich die Dateien gelesen. "Vier Stufen... sechs Treibsaetze in der erste.. das muss ich bauen!" ![]() |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 67813
[
![]()
so hier noch was:
![]() BlackBrant 2, 144cm lang , 76mm Durchmesser(Gfk-Rohr auch PVC-KernRohr gewickelt) 38mm Motormount! hier die Rsim-File: ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 67814
[
![]()
Hier noch eine Rim67(2stufig, 38mm auf 4*24mm):
165cm lang, 9.6cm durchmesser: Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 67815
[
![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 67817
[
![]()
hier findet man auch noch einen Plan wie die BB2 lackiert ist.
und hier noch was zur RIM67!! mfg roman ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 67833
[
![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)