Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Bertram Radelow 1. Der Trimmer ist überflüssig. Irgendwann rauscht die Ausgangsspannung vom Komparator in die Höhe, und es ist vollkommen egal, ob der Schmitt-Trigger bei 3,5 oder 6,6 V schaltet. Also zwei gleiche Widerstände ohne Trimmer.
2. Ein R-Netzwerk, dass irgendwo an der Batteriespannung 9V aufgehängt ist - da mache ich nicht mit. Ich schrieb schon, dass meine Prototypen keine Langzeitstabilität haben, weil das Trimmpoti fälschlicherweise noch an 9V Batterie hängt statt an 5 V stabilisiert. Lass doch Deine Mittenpotential-Rs weg und hänge den Eingang (R11) gleich an 5V - ist eh ca. in der Mitte von 9V.
Da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Mit Mitte Versorgungsspannung meinte ich die Versorgungsspannung für den OP. Und außerdem schrieb ich ja auch, daß wir meine letzte Schaltung erstmal vergessen. (Ich würde diese ja löschen, aber soviel ich mitbekommen habe können das nur die Admin's.) Zitat: Original geschrieben von Bertram Radelow ... Bisher kann ich keine Verbesserung von rev. 1.2 erkennen.
Hmm. Na dann mach ich mal folgenden Vorschlag. Nachfolgend eine Schaltung wie man beide Varianten testen kann. Für deine Variante muß für R8 eine Brücke und R9 weggelassen werden, sowie die Brücke1 gesetzt und die Brücke2 weggelassen werden. Für meine Variante muß dagegen Brücke2 gesetzt werden und Brücke1 weggelassen werden. Es können auch beide Varianten gemischt werden (was nix bring, aber auch nix schadet) indem man nur Brücke 2 wegläßt. Einzig wichtig ist, das niemals Brücke1 und Brücke2 gesetzt sind! Mit dieser Schaltung kannst du selber testen was vorteilhafter ist. Einverstanden? Folgende Datei wurde angehängt:
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Thema Unsymmetrie: Die Unsymetrie bewirkt nur eine minimalste Verfälschung. Wenn Dir schon egal ist ob der Schmitt-Trigger bei 3,5 oder 6,6 V schaltet, dann ist dieser Fehler eigentlich schon gar nicht existent. Damit komme ich eigentlich noch zu einer Steigerungsstufe meiner vorherigen Schaltung. Wenn R15 weggelassen wird, entspricht diese der vorhergehenden Schaltung. Die etwas asymetrisch aufgebaute 2. Verstärkerstufe wird durch weglassen von R9 (und eingesetztem R15) aktiv. Achja, der nachfolgende Schmitt-Trigger sollte dann auf jeden Fall aktiv sein, also Brücke1 gesetzt und Brücke2 weggelassen werden. Stefan, wird mich zwar dafür als Bastler und was weiß ich abtun, aber ich bin der Meinung der Versuch macht schlau (und bringt lernerfolg). Viele Grüße Erwin Folgende Datei wurde angehängt:
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Erwin Behner ...Da bin ich etwas anderen Meinung. Man darf und man kann, den 3. OP als Schmitt-Trigger mißbrauchen. ...
Klar 'darf' man das! Ich habe da wohl etwas aus den Augen verloren, daß am Ende der Absolutwert bei der hier diskutierten Schaltung ja gar nicht gebraucht wird (habe wohl in der letzten Zeit zu viele Meßgeräte konstruiert). Bitte nehmt's nicht immer gleich persönlich... Zitat: Stefan, wird mich zwar dafür als Bastler und was weiß ich abtun, aber ich bin der Meinung der Versuch macht schlau (und bringt lernerfolg).
...sind wir nicht alle irgendwo Bastler?
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Bertram Radelow Ich bin am Wochenende in München, ihr könnt bis Sonntag Abend diskutieren. Aber jetzt mache ich es wie Achim es mit mir macht: Bitte genaue Angaben. Eigentlich neige ich aber nicht zum grossen Umkonstruieren.
Hallo Bertram, nachdem dein "Ultimatum" abgelaufen ist, würde mich interessieren, ob du mit meinen neuen Vorschlägen einverstanden bist. Viele Grüße Erwin
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Hallo Bertram, aus lauter Jux und Tollerei (weil ich mir heut Nachmittag freigenommen habe) hab ich mir mal das PDF-File angesehen, mit dem du diese Diskussion angefangen hast und bin höchst erstaunt. Ich dachte immer, dein Schaltplan auf Seite 6 wäre der Orginalplan von Robert Galejs. Doch weit gefehlt! Ich habe diesen jetzt aus dem PDF-File herauskopiert und unten angehängt. Die Beschaltung der OP's ist nahzu identisch mit dem von mir verworfenen (fast-)klassischen Instrumentenverstärker (Seite 15). Erstaunlich auch, daß er den selben Fehler eingebaut hat. Lediglich die Signalrichtung der 2. Verstärkerstufe und des nachgeschalteten Schmitt-Triggers ist umgedreht, was dann wieder auf das selbe hinausläuft (zweimal negiert = keine Negation). Viele Grüße Erwin Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
Sorry, bin grad zwangsweise "offline":
Meine Schwester+Mann+2 Töchter belegen gerade mein "Labor" (alias Fernsehzimmer alias Bügelzimmer alias Gästezimmer). Ich komme nicht zum Nachdenken. Aber Ostern kann ich sicher als Osterei die endgültige Platine ausbrüten..
((In München kommen sie immer September/Oktober, und hier im Winter, also diesmal gerade JETZT - aber wenn ihr wüsstet, wie toll der Schnee hier gerade ist... Also morgen muss ich leider auf die Piste... Aber dann, versprochen! Ausser es ist übermorgen immer noch usw. )
Bertram
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Hallo Leute, ich bin auch endlich mal dazugekommen, einen Prototypen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Ich habe den in Europa leichter (und billiger) erhältlichen KMZ51 von Philips als Sensor genommen. Dafür muß man die Schaltung ein wenig umdimensionieren (im wesentlichen aber nur die Verstärkung des Instrumentenverstärkers hochsetzen). Funktioniert prima - ich bin schon auf die Probeflüge gespannt (muß aber erst noch eine Rakete bauen/umrüsten). Folgende Datei wurde angehängt:
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
Im (privaten) Austausch mit Erwin blieben 3 Varianten: a) OpAmp #3 als Schmitt-Trigger ("ST"), #4 ignorieren b) OpAmp #3 Verstärker open loop, #4 als ST c) OpAmp #3 Verstärker mit gain=2, #4 als ST Ich habe mir erlaubt, a) zu verwerfen. Persönlich bevorzuge ich b), aber falls #3 bereits so "zittert", dass #4 als ST nichts bringt, kann man #3 bremsen und damit zu Erwins Vorschlag übergehen. Als erster Anhang der neue Schaltplan Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
und jetzt die Kleinigkeiten @Stefan: KMZ-51 nehmen wir auch. bei Conrad ist zum Teil von KMY-51 die Rede: Schreibfehler? @Erwin: Das PDF-File und HTM-File von Robert Galej sich stark unterscheiden, wurde schon bemerkt. Basis dieses threads war jedoch der von ihm gelieferte Bausatz (HTM-File), um schnell zu Ergebnissen zu kommen. @Achim: In diesem Anhang das Layout-Update als Entwurf. Zusätzlich wie schon beschrieben - Rv Richtung R7, damit lange Cermets + "grosse" Taster passen - FET-Layout ändern (siehe Bauteile-Fotos) - Anschluss-Bohrungen am rechten Rand bitte RM5 UND RM7,5 parallel kanpp nebeneinander - Befestigungsbohrungen nicht vergessen @alle: Dies soll eine erste "endgültige" Version sein. DANACH darf jeder noch daran herumverbessern. Es fehlt noch dringend ein USB-Anschluss und eine Cäsium-Uhr, die das Einschaltproblem löst, aber bitte: Erst einmal möchte ich diese Version "freigeben". Achim, ich freue mich auf Deine Platinen... Bertram Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
fehlende Erläuterung zu OpAmp #3:
als Open Loop (Bertram): R12, R14: 0Ohm (Draht) bis 5 kOhm R13, R15: weglassen
als x2 (Erwin): R12..R15: alle 47kOhm
|
|