| 
          
          
          
          
           Lschreyer 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2006 
          Wohnort: Zeven 
          Verein: AGM, L3 
          Beiträge: 2035 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Bei mir riecht es seit langer langer Zeit mal wieder nach Polyesterspachtel :-) Haaa, herrlich dieser Geruch, habe ich vermisst. Ich musste aber feststellen, dass meine Vorräte an Epoxy leider alt geworden sind, muss ich neu kaufen :-(  Das hat man davon wenn man zu lange nichts baut.
  Bei mir ist Project Mercury angelaufen :-)  Vor 8 Jahren mal angefangen soll es nun endlich etwas werden.  Mehr demnächst auf diesem Sender..
            
           
          
          
          
            
          Always keep the pointy side up! 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            > Ich musste aber feststellen, dass meine Vorräte an Epoxy leider alt geworden sind, muss ich neu kaufen
  Ich verbrauche gerade Harz/Härter auf dem noch Preise in EUR und DM nebeneinander stehen. Scheint zu funktionieren.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolli 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: Halberstadt 
          Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 
          Beiträge: 3072 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Bei mir ist Project Mercury angelaufen :-) 
   fein, fein, da können wir ja neben einander starten    Hast Du schon eine Vorstellung auf welchen Motor Du sie fliegen wirst? Grüße, Rolli
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
  Ich verbrauche gerade Harz/Härter auf dem noch Preise in EUR und DM nebeneinander stehen. Scheint zu funktionieren.
  Oliver
  Uiii, da wäre ich aber vorsichtig, habe da ganz schlechte Erfahrung gemacht, das Zeug (Epoxy) ist nicht mehr richtig ausgehärtet und klebrig geblieben...    ! Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Lschreyer 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2006 
          Wohnort: Zeven 
          Verein: AGM, L3 
          Beiträge: 2035 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Rolli
 
 Zitat: Bei mir ist Project Mercury angelaufen :-) 
     fein, fein, da können wir ja neben einander starten    Hast Du schon eine Vorstellung auf welchen Motor Du sie fliegen wirst? Grüße, Rolli
  Soweit bin ich noch nicht! Sie wird 1:12 also ca. 220 cm hoch. Das Gewicht soll aber so niedrig wie möglich, ich bin da noch am überlegen wie ich sie baue.  Wahrscheinlich rippenbauweise mit dünnem Glasfaserrohr. Die untere Sektion ist ja doch recht kompliziert. 
            
            
          
          
          
            
          Always keep the pointy side up! 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolli 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: Halberstadt 
          Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 
          Beiträge: 3072 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Sie wird 1:12 also ca. 220 cm hoch.
   Da ist sie dann großer als meine, ist 174cm hoch.   sie soll auf einem J350 fliegen. Der letzte Motor der noch bei mir rum liegt. Ciao, Rolli
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Trevize 
          SP-Schnüffler 
          
          
          Registriert seit: Jan 2008 
          Wohnort: nahe Gö 
          Verein: Solaris, TRA (L1), AGM 
          Beiträge: 948 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Spektakuläre Bauprojekte habe ich nicht, aber ein paar interessante Kunststoff- und Metallteile gedruckt bzw. drucken lassen:   Die Teile auf der linken Bildhälfte sind aus DLP-Harz, rechts der Mitte sind "Stahl"-Teile, eigentlich ein Edelstahl-Bronze-Gemisch, Auftragsfertigung bei einem Online-Anbieter. Die Teile ganz rechts sind aus einem neuen metallgefüllten (> 80 %) Filament eines namhaften Herstellers. Gedruckt (mit Übermaß) auf einem 1000 €-Drucker, gesintert direkt beim Hersteller. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Grüße Hagen
            
            
             Geändert von Trevize am 16. April 2020 um 20:12 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wie genau werden die ursprünglich geplanten Maße nach dem Sinterprozess eingehalten?
  Und ist es ca. 225 EUR für 1 kg Material (inkl. Sinter-Ticket) wirklich wert?
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Trevize 
          SP-Schnüffler 
          
          
          Registriert seit: Jan 2008 
          Wohnort: nahe Gö 
          Verein: Solaris, TRA (L1), AGM 
          Beiträge: 948 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Wie genau werden die ursprünglich geplanten Maße nach dem Sinterprozess eingehalten?
   Ohne Nacharbeit geht es beim 3D-Druck nicht, das ist inzwischen Branchenkonsens. Mit der Prämisse kann ich sagen: Gut! Konkret: Im Zehntel-Millimeterbereich, also annähernd vergleichbar mit den Teilen, von denen ich abgekupfert habe. Zitat: Und ist es ca. 225 EUR für 1 kg Material (inkl. Sinter-Ticket) wirklich wert?
   Das hängt entschieden von der Anwendung ab. Immerhin eröffnet das genannte Filament auch für Hobbyisten die Möglichkeit des Metall-3D-Drucks auf dem eigenen Drucker. Es ist allerdings einige Übung erforderlich, um saubere Drucke zu erhalten. Und ein spezielles Haftspray.  Was speziell die abgebildeten Teile betrifft: Frag in ein paar Monaten nochmal ;-)  Grüße Hagen
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Lschreyer 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2006 
          Wohnort: Zeven 
          Verein: AGM, L3 
          Beiträge: 2035 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Kann man das auch selbst sindern? oder ist das ein spezieller Prozess?  Man könnte die Teile noch gleitschleifen, das dürfte sie schön glatt und gratfrei machen. Ich habe heute mal ein altes Schätzchen renoviert: Meine L1-Rakete :-) gebaut vor ca. 14 Jahren hatte sie einen Flügel verloren bei einer harten Landung. Der wurde dank aufgehobener Pappschablone neu gesägt, laminiert, und jetzt eingeklebt. Heute war Schleifen dran, da die Farbe nicht mehr weiß sondern gelb ist (die Sonne...) muss ich sie wohl komplett neu lackieren. Habe damals Baumarktfarbe verwendet die nicht UV-Fest war.          
            
           
          
          
          
            
          Always keep the pointy side up! 
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |