| 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Jetzt habe ich mich festgeleg. Mal sehen, was daraus wird.
  Es geht um Reihen- und Pallelschaltung von Anzündern beim Start von Raketen. Die kommerzielle Technik verwendet nur die Reihenschalung. Diese hat einen entscheidenden Nachteil. Die Anzünder müssen sehr eng toleriert sein. Kauft man z.B. Anünder vom Typ A, so kann man sie so eng toleriert bekommen, das man 5 Anzünder in Reihe betreiben kann. Man muß aberaufpassen, das man sie auch eng genug toleriert bekommt. Sonst funktioniert die Reihenschaltung nicht.
  Da bietet sich die Parallelschaltung an. Bei ihr kann man wesentlich größere Toleranzen verwenden. Die meisten Anzünder, die man auf dem Raketenmarkt erhält, sind für Reihenschaltung nicht geeignet. Bleibt also nur die Parallelschaltung übrig.
  Als erstes will ich 16 Held 1000 Starten. Jetzt muß ich mir eine Schaltung zum Testern dieser 16 Motoren einfallen lassen.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           martin H. 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Grub SG 
          Verein: ARGOS 
          Beiträge: 364 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi 
  was für ein durchmesser vom körperrohr brauchst du für 16 helden?
  gruss martin
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            10 cm Durchmesser sind mehr als genug.
            
             
            Geändert von Brzelinski am 27. September 2005 um 06:46 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolf 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: D, Süd-BY 
          Verein: neutral 
          Beiträge: 300 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das Bild musst Du im GIF-Format speichern. Das ist viiiiiieeeeel kleiner   Aber niemals ungepackte vielfarb-BMP GIF       2,51 kB BMP  577,00 kB Das ist das 200-fache! Der Modem-Surfer wirds Dir danken. Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Jetzt habe ich es. Einfacher geht es glaube ich nicht mehr.
  Man nimmt einfach ein Startgerät, zum Beispiel das Startgerät von Andreas Hader´s Rocketpage, und fügt je Kanal den Zünder und eine Leuchtdiode mit Vorwiderstand und einen Schalter hinzu. Fertig.
  Das ist wirklich allles.
  So kann man das Startgerät auf beliebig viele parallelgeschltete Kanäle erweitern. Jeder Kanall läßt sich einzeln überprüfen. Man muß nur, wenn man keine weiteren Änderungen möche, je nach Anzahl der Kanäle einen etwas dickeren Draht nehmen.
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolf 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: D, Süd-BY 
          Verein: neutral 
          Beiträge: 300 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dann brauchste aber für jeden Zünder einen Draht zum Zündgerät, bei 5 Zündern 6 Drähte. Steht das Zündgerät mit Batterie bei der Rakete, kann der Durchgang nur vor Ort gemessen werden.
  Seriell reichen zwei Drähte um alle Zünder aus 50 m Entfernung sicher auf Durchgang zu prüfen. Tja, das ist eben der Vorteil...
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ganz klar, Rolf. Ich habe ja auch die Anzünder, die man braucht. Und ich bekomme von dir noch mehr.  Aber ich denke auch an diejenigen, die diese Anzünder nicht haben, oder die mit z.B. Estes Solaranzündern fliegen wollen, weil SNO´s nicht in die dünne Düse passen. Die müssen mit Parallelschaltung auskommen. und dabei möchte ich sie unterstützen. Das hat bisher noch keiner so richtg gamacht, glaube ich.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Eberhards Flug auf über 5000 m Höhe hat es mir angetan. Das muß ich auch. Ich werde meine Johnny noch mit einer oder zwei weiteren Stufen ausrüsten. Welcher  Motor? Gute Frage.
  Die Paralllelschaltung der Anzünder muß da zurückstehen.
  Der Flugspaß geht vor. Wie währe es mit einer drei-stufigen Rakete! Das mache ich. Bitte nicht böse sein über diesen Stimmungsumschwung. Aber das Projekt, mit drei Stufen auf 5000 m, reizt mich mehr.
  Ernst stellt ja noch den BC-1800 her. Ich muß ihn mal fragen. Vieleicht verkauft er mir ja einen. Aber der BC-1800 hat eine verdammt kurz Brenndauer.
  Bis zum nächten BC-Wettbewerb ist ja noch etwas Zeit. Ich kann (und darf ? ) noch etwas überlegen.
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe jetzt den richtigen Weg bei der Zündung von Clustern gefunden. Die Idee stamm von Ralf. Wenn diese Idee richtig ist dann gibt es in Zukunft nur noch diesen Weg. Er ist mit Abstand der preiswerteste. Und man braucht nur einen Anzünder, egal wie viele Treibsätze man zünden will. Und er ist so einfach: Man baut sich zu jeder Düse eine Zündschnur. Und dafür streut man Schwarzpulver auf ein Klebeband. Vom Anündpunkt führt dieses Schwarzpulver-Klebeband zu jedem Treibsatz. Dort wird jede Düse, die natürlich sauber sein muß, mit Schwarzpulver gefüllt. Das Klebeband an die Düse kleben und fertig. Zum Anzünden kann man alles nehmen, was üblich ist. Danke Ralf. Das ist so einfach. Man glaubt es kaum. Warum bin ich darauf nicht selbst gekommen.  Wer hat mit dieser Methode schon Erfahrung gesammelt?
            
            
             Geändert von Brzelinski am 01. Oktober 2005 um 10:31 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  das mit dem Klebenand habe ich schon gesehen. Geht sehr gut. Also doch jetzt 5000m oder Cluster oder beides?
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |