| 
          
          
          
          
           Letscho 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2010 
          Wohnort: Dresden 
          Verein:  
          Beiträge: 4 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo zusammen,
  ich habe eine Frage zur Berechnung der Brenndauer eines Triebwerkes und zwar möchte ich die Mindestbrenndauer eines Triebwerkes berechnen, die es braucht um eine gegebene Nutzlastmasse in eine vorher festgelegte Höhe zu beförderen. Der Schub des Triebwerkes ist ebenfalls bekannt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich würde mich freuen.
  Grüße, Letscho
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ist doch ganz einfach.  Durch F = m * a ergibt sich die Beschleunigung der Rakete. F ist der Schub und m die Masse. Bei a musst du noch die Schwerkraft berücksichtigen. Dann nimmst du s = a/2 * t² und stellst es nach t um. t ist die Flugzeit und s die Höhe und schon bist du  fertig. Im ganzen hat das nicht viel mit Raketen zu tun. Bei a musst du noch die Schwerkraft berücksichtigen.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Letscho 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2010 
          Wohnort: Dresden 
          Verein:  
          Beiträge: 4 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Also, ganz so einfach kann die Sache wohl doch nicht sein! Komme da auf ungefair 12 Sekunden und das kann definitiv nicht hinhauen.
  Habe versucht, dass ich über Ziolkowski und die Gleichung für die Gipfelhöhe einer Rakete ein Ergebniss heraus bekomme. Bin mir aber dabei nicht sicher ob es der richtige Weg dorthin ist.
  Ziolkowski: delta v=ce*ln(m0/mb) Gipfelhöhe: Zg=(R0/(2-lamda))2-R0           (bei senkrechtem Abschuß)
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  deine Aufgabenstellung hat nichts mit Raketen zu tun, es ist einfache Mechanik. Der Motor erzeugt eine KRaft. Diese beschleunigt eine Masse (die der Rakete) und du wilst wissen wann die strecke zurück gelegt ist. Da muss nichts mit Ziolkowski getan werden. Wenn du mal Zahlenwerte nennen würdest, könnten wir dir sagen ob 12 Sekunden so ungewöhnlich sind.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Letscho 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2010 
          Wohnort: Dresden 
          Verein:  
          Beiträge: 4 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Neil,
  also der Schub der Rakete soll 15kN betragen und die zu befördernde NuLa wären 10kg.
  Grüße, letscho
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ist mit NuLa die Leermasse der Rakete gemeint? Dann wäre die Endbeschleunigung ca. 152g. Wie hoch soll sie den kommen?
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Dino 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 508 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Neil
  Hi,
  ist mit NuLa die Leermasse der Rakete gemeint? Dann wäre die Endbeschleunigung ca. 152g. Wie hoch soll sie den kommen?
  Gruß
  Neil
  Hi Neil, kannst Du doch leicht ausrechnen: 152g für 12s, das reicht bis kurz hinter die ISS   
            
           
          
          
          
            
          Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Letscho 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2010 
          Wohnort: Dresden 
          Verein:  
          Beiträge: 4 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Unter NuLa versteht man Nutzlast, also Experimente. Die Leermasse ist also um einiges Größer als die Nutzlast.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |