Hallo Marco,
ich konnte den Flug sehr gut verfolgen, insb. die ca. letzten 10 Sekunden, zumal sich das Modell mein neues E-ZUP Pavillon als Landeplatz ausgesucht hatte. ;-)
Komischerweise hat das Modell mit einer Flosse das Zelt durchschlagen, blieb infolgedessen stecken, hat nach circa zwei Sekunden des Röchelns aber noch einmal kurz Schub entwickelt, um auf den Boden zu fliegen und dann nochmal länger vor sich "hinzuröcheln" (klassischer Delay-Abbrand).
Meine Einschätzung war ja, dass der Motor bzw. insb. die Düse des (sonst sehr zuverlässigen!) AT F20W einen Herstellungsfehler hatte. Ggf. kannst du den Motor quer aufsägen, damit du Gewissheit hast.
Wenn ich mir das sehr gelungene Foto von Jannik Mai ansehe, hat der Motor quer geblasen (Schubvektor), was neben den Ausführungen zur Aerodynamik zum Flugbild beigetragen hat.
Viele Grüße
Marxi