
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 74345
[
![]()
Gips dann da so ein Rundum-Sorglos-Einsteigerpaket, wo dann alles drin ist um gleich loslegen zu können (außer PC natürlich ;-)? Welche Preislage würde das ungefähr sein?
Oliver |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 74359
[
![]() Zitat: Ich würde mir bei www.Reichelt.de das STK 500 für runde 120 EUR kaufen. Da ist man meiner Meinung nach auch für die Zukunft gewappnet. <img src="http://www.reichelt.de/bilder/web/A300/AVKSTK5.jpg"> |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 74361
[
![]() Zitat: ...das ist dann aber der zweite Schritt (für diejenigen, die durch den Kurs Geschmack an den AVRs finden). Für den Anfang reicht ein AVR-ISP Adapter für rund 30 Euro. Dies wird dann wohl im Rahmen eines "Starterkits" angeboten werden... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 74373
[
![]()
Halloooo schreiben Reinhard und ich hier gegen den Wind ???
Alsoooo .. es wird ein "Rundum Sorglos Einsteiger Paket" geben ... nein mehr noch ... Zur zeit sieht es so aus, das wir 2 Versionen anbieten werden .... 1) ein "Entwicklerboard" welches für den Schreibtisch gedacht ist, und möglichst wenig (keine ?!) SMD bauteile enthält, und wo der "Ungeübte" auch mal mit ein paar Käbelchen drauf "Stecken und spielen" kann .... 2) ein "Flight Board" welches schon für den Einsatz in einer Rakete gedacht ist, welches jedoch zum Großteil aus SMD bestehen wird, jedoch mit einem "Adapter Board" welches dann als "Entwickeler Board" funktioniert ..... Die beiden Boards werden 100% Kompatibel zu einander sein (Portbelegung). Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, da einige mit SMD sehr wenig, bis hin zu gar keine Erfahrung haben. Wenn si dann später durch den Kurs sind, und sich dann auch zutrauen so ein System zu Programmieren ist es dann ein leichtes auf das "Flight Board" umzusteigen ... Wer jedoch andere Sachen (Schubmessstand) damit machen möchte dem würde das "Entwickler Board" natürlich vollkommen ausreichen ... Bitte holt euch noch KEINE Hardware, da es besser ist, wenn wir alle mit der gleichen Grundlage anfangen. Das Ihr da wild drauf seid, kann ich verstehen, aber ein wenig müsst ihr euch noch gedulden .. Der Kurs wird auch erst anfangen, wenn alle gemeldeten Teilnehmer die hardware in den Händen halten ..... :-) ich hoffe nun einmal ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben .... viele Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 74374
[
![]()
Charly, wieviel muss man den für die Hardware veranschlagen?
Grüße Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 74375
[
![]()
@Michael ....
ich kann da noch nix definitives Sagen, aber ich denke das wir unter der 100 Euro Grenze bleiben werden incl. der Programmiermaus !!! Bitte nagel mich da aber nicht drauf fest, da Stefan Wimmer das "Organisatorische" was die Hardware betrifft in die Hand nimmt .... @ ALL Ich muss aber dazu noch sagen, das Stefan Wimmer dann EINMAL eine Sammelbestellung machen wird (ich denke der Preis liegt dann fest). Also sollte man sich dann schon entschieden haben, ob man den Kurs mit der Hardware mitmachen möchte oder nicht .... Ich betone nocheinmal, das wir uns auf den MEGA 16 geeinigt haben, und nicht wie in anderen Threads geplant den Mega 8 verwenden .....das Kosten / Leistungs Verhältnis ist einfach besser, und der Mega 16 hat deutlich mehr I/O 's .... (siehe Datenblätter) Den Mega 128 haben wir nicht genommen, da dieser Prozessor nur in SMD erhältlich ist ... Wer ein schon vorhandenes Developing Board hat (mit Schalter/Leds usw.) , und NICHT plant, das spezielle RakMod Board zu nehmen, den bitte ich um eine kurze Mail ggf. mit Schaltplan und Foto, damit ich eventuell ( !!! ) auf dem Kurs darauf Persönlich eingehen kann .... Ich werde versuchen vorhandene Hardware soweit MIR möglich (Zeit / Kompatiblität) zu unterstützen, und keinen in der Luft hägen zu lassen .... viele Grüße aus dem sonnigen Hannover Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 74396
[
![]()
Klingt doch super! Dann bleiben wir mal gespannt auf weiteres! (Hoffe damit den Wind gegen den Du schreibst etwas gemildert zu haben ;-)
Oliver |
